Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Theater, Kabarett, Lesungen und mehr

Vom "Guten Mensch von Sezuan" bis zur "Zauberflöte"

In der Burg zu Perchtoldsdorf findet am Mittwoch, 23. November, um 19.30 Uhr die Premiere von Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan" statt; Regie bei der Produktion des Theaters am Weinberg führt Gertrude Tartarotti. Gespielt wird von Freitag, 25., bis Dienstag, 29. November, täglich um 19.30 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Theater am Weinberg Perchtoldsdorf unter 01/869 58 68-78 und http://www.theater-am-weinberg.at .

Im Theater Forum Schwechat gastiert am Donnerstag, 24. November, um 20 Uhr als Gastspiel des "teatro caprile" György Schwajdas "Vaterunser"; Regie bei der Komödie um Sein und Schein führt Andreas Kosek. Nähere Informationen und Karten beim Theater Forum Schwechat unter 01/707 82 72, mailto:karten@forumschwechat.com , und http://www.forumschwechat.com .

Im Stadttheater Wiener Neustadt ist am Donnerstag, 24. November, um 19.30 Uhr im Rahmen des Wiener Neustädter Kulturherbstes die Niederösterreich-Premiere von Alf Poiers neuem Programm "Kill Eulenspiegel" angesetzt. Nähere Informationen zu dem bereits ausverkauften Abend beim Stadttheater Wiener Neustadt unter 02622/295 21.

Ebenfalls am Donnerstag, 24. November, lädt die "kunstraumgaleriearcade" in Mödling um 19.30 Uhr zu einer Lesung von Julian Schutting mit "Texten zur bildenden Kunst". Nähere Informationen bei der "kunstraumgaleriearcade" unter 02236/37 71 46, 0664/767 51 43, mailto:arcade@artprint.at , und http://www.artprint.at .

In der "babü" in Wolkersdorf ist am Donnerstag, 24. November, um 20.30 Uhr die "Ladies Night" aus dem Wiener Kosmos Theater zu Gast: Eva D., Susanne Draxler und Natascha Grundacker präsentieren dabei Highlights aus ihren Soloprogrammen und gemeinsame Darbietungen aus den Bereichen Kabarett, Mime/Clownerie und Gesang. Nähere Informationen und Karten im "babü" unter 02245/83 37 42, mailto:babue.wolkersdorf@gmx.at , und http://www.babue.com .

Auf Schloss Hunyadi in Maria Enzersdorf liest Peter Uray am Donnerstag, 24. November, um 19.30 Uhr im Rahmen von "Literatur im Schloss" Heiteres und Besinnliches aus Texten von Borchert, Wildgans, Roda Roda, Nestroy u. a. Nähere Informationen und Karten beim Gemeindeamt Maria Enzerdorf unter 02236/445 01-0, mailto:gemeindeamt@maria.enzersdorf.at , und http://www.maria.enzersdorf.at .

Im ehemaligen Forumkino in St. Pölten hat am Freitag, 25. November, um 20 Uhr die neueste Produktion des Theaters "Perpetuum" Premiere. Regie bei Anthony Neilsons bitterböser Komödie "Frohes Fest" führt Georg Wandl. Gespielt wird bis 17. Dezember jeweils Freitag und Samstag um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Theater "Perpetuum" unter 0676/605 91 44, mailto:tickets@perpetuum.at , und http://www.perpetuum.at .

Als Auftakt zum Finale des 5. Waldviertler Kabarett- und Kleinkunstwettbewerbs um den "TAM-Basilisk 2005" (Samstag, 26. November, um 20 Uhr) präsentiert Helmut Schuster, Preisträger des Vorjahres, am Freitag, 25. November, um 20 Uhr im TAM, dem Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya, Dario Fos "Geschichte einer Tigerin" (Regie: Helmut Gebeshuber). Nähere Informationen und Karten beim TAM unter 02842/529 55, mailto:theater@tam.at , und http://www.tam.at .

Im Unabhängigen Literaturhaus NÖ (ULNOE) in Krems/Stein steht am Freitag, 25. November, ab 20 Uhr im Rahmen der Reihe "Transflair" der Abend "Über-(Sprache)-Leben. Unterdrückung - Selbstbehauptung, Verdrängung - Erinnern" auf dem Programm. Klaus Zeyringer stellt dabei die Autorinnen Herta Müller (Neuerscheinung: "Die blassen Herren mit den Mokkatassen", Hanser Verlag 2005) und Elisabeth Reichart (Neuerscheinung: "Das Haus der sterbenden Männer", Otto Müller Verlag 2005) vor. Nähere Informationen und Karten beim ULNOE unter 02732/728 84, mailto:ulnoe@ulnoe.at , und http://www.ulnoe.at .

Die Galerie "blaugelbe" in Zwettl lädt am Freitag, 25. November, um 20 Uhr unter dem Titel "Streifenfluren und Stufenraine" zu Vorträgen und Bildern von bzw. Gesprächen mit Dieter Manhart und Mag. Ernst Wandaller, den beiden Autoren von "Schatzkammer Waldviertel". Nähere Informationen bei der Galerie "blaugelbe" Zwettl unter mailto:info@blaugelbezwettl.com , und http://www.blaugelbezwettl.com .

Im Vereinshaus Horn wird am Freitag, 25. November, um 19 Uhr das Buch "Horner Mosaike - Ein anderes Heimatbuch" präsentiert. Herausgegeben von Thomas Hofmann, Erich Rabl und Wolfgang Stangl und entstanden unter Mitarbeit von 47 regionalen Fotografen, sind darin Bilder und Texte über den Bezirk Horn zusammengefasst (Verlag Bibliothek der Provinz, rund 230 Seiten mit ca. 430 Farbabbildungen, Subskriptionspreis bis zur Buchpräsentation 40 Euro, danach 49 Euro). Nähere Informationen beim Verlag Bibliothek der Provinz unter 02856/3794 und mailto:verlag@bibliothekderprovinz.at .

Ebenfalls am Freitag, 25. November, findet um 18.30 Uhr im Jazzkeller Drosendorf ein Kulturstammtisch der Waldviertel Akademie unter dem Titel "Die Roma heute - eine verschwindende Minderheit oder die ersten wirklichen Europäer?" statt. Im Anschluss daran wird Robert-Adrian Pejos Film "Dallas Pashamende" gezeigt. Nähere Informationen bei der Waldviertel Akademie unter 02842/537 37, mailto:waldviertel.akademie@wvnet.at , und http://www.waldviertelakademie.at .

In der Bühne im Hof in St. Pölten ist am Samstag, 26. November, um 20 Uhr Oliver Baier mit seiner Kabarett-Lesung "Das Leben ist ein Schlager" zu Gast. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne im Hof unter 02742/211 30, mailto:karten@bih.at , und http://www.bih.at .

Im Rahmen des Mistelbacher Advents sind ab Samstag, 26. November, im Stadtsaal von Mistelbach u. a. die Städtische Musikschule Mistelbach mit dem Kinderbühnenspiel "Frau Holle (Text und Regie: Gunde Selinger), das Weinviertler Ballettzentrum mit einer Aufführung oder Heinz Kuba und Roswitha Lukes mit Lesungen zu sehen bzw. hören. Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten beim Kulturamt Mistelbach unter 02572/2515-5262.

Im Landestheater Niederösterreich in St. Pölten hat am Sonntag, 27. November, um 16 Uhr "Die kleine Meerjungfrau" nach dem Märchen von Hans Christian Andersen Premiere (Regie und Bühnenfassung: Silvia Armbruster). Folgetermine: 4., 11. und 18. Dezember um 16 Uhr, 23. Dezember um 15 und 18 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Landestheater Niederösterreich unter 02742/90 80 60-55, mailto:karten@landestheater.net , und http://www.landestheater.net .

Im Theater am Steg in Baden lädt Viktor Wallner am Sonntag, 27. November, um 10.30 Uhr bei freiem Eintritt zur Matinée "Advent mit Heinrich Waggerl". Nähere Informationen und Zählkarten beim Frauenbad Baden unter 02252/868 00-522.

Ebenfalls am Sonntag, 27. November, findet um 18.30 Uhr im Bühnenwirtshaus Juster in Gutenbrunn die Vorpremiere von Herbert Steinböcks Soloprogramm "Bananensplitter" statt. Nähere Informationen und Karten beim Bühnenwirtshaus Juster unter 02874/6253, mailto:tickets@buehnenwirtshaus.at , und http://www.buehnenwirtshaus.at .

Schließlich ist am Sonntag, 27. November, um 11 Uhr im Pfarrheim von Klosterneuburg auch das Puppentheater "HeLo" mit Emanuel Schikaneders und Wolfgang Amadeus Mozarts "Die Zauberflöte" in einer Version als Spiel mit Stab- und Stockhandpuppen für Kinder ab sechs Jahren zu Gast. Nähere Informationen und Karten beim Stift Klosterneuburg unter 02243/411-212 und mailto:kultur@stift-klosterneuburg.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.