Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Niederösterreichische Landeskorrespondenz

Neue "Scheibber Chronik" präsentiert:

"Scheibbs im Ötscherland - Stadt zwischen Feuer & Wasser, Holz & Erde"

Am 07. November wurde im ORF-Landesstudio NÖ, im feierlichen Rahmen das Buch "Scheibbs im Ötscherland - Stadt zwischen Feuer & Wasser, Holz & Erde" vorgestellt. Die Patenschaft übernahm ORF-Landesdirektor Prof. Norbert Gollinger, der als Hausherr die Begrüßung der zahlreich erschienenen Ehrengäste vornahm.
Landeshauptmann-Stellvertreter Ernest Gabmann betonte die touristische Relevanz des Buches in Bezug auf die Eisenstraße und vor allem auf die NÖ Landesausstellung 2007 in Waidhofen/Ybbs und St. Peter/Au.
Bürgermeister Ing. Leopold Gansch dankte den Sponsoren, ohne sie, so Gansch, wäre eine Verwirklichung dieses attraktiven Bildbandes nicht möglich gewesen: die Kulturabteilung des Land NÖ, die Sparkasse Scheibbs, die Bauunternehmung Anton Traunfellner GmbH, Johannes Willenpart, die Raiffeisenbank Eisenwurzen-NÖ, die Volksbank Ötscherland, das Scheibbser Aufzugkomponentenwerk Wittur, die Fa. Natursteine-Fliesen Ehrlich und nicht zuletzt die Stadtgemeinde Scheibbs trugen wesentlich zum finanziellen Background des Buches bei.
Verleger Gerhard Radinger in seiner Ansprache: "Ich glaube, 17 Jahre nach Erscheinen der Chronik von Scheibbs (1989 von W. Löwenstein) ist es wert, wieder in einem Buch die Stadt, die Region, ihre Menschen, die Gegenwart und die Zukunft, vor allem aber auch die Geschichte behandelt zu wissen." Radinger weiter: "Denn Geschichte, das ist ja nicht bloß eine Konstruktion von Gedanken, sondern das sind Schicksale von Menschen in bestimmten Lagen, denen wir nachempfinden können, was sie versäumt oder was sie an Gutem versucht und erreicht haben."
Autorin Dr. Michaela Hermann, Fotograf Gerhard Trumler sowie Grafikerin/Formfinderin Charlotte Karner sorgten mit Unterstützung von Stadtarchivar Johann Eckel für ein sehens- und lesenswertes Ergebnis, das mit wichtigen Fakten, informativen Texten und großartigen Bildern Aufschluss über die Stadt zwischen Feuer & Wasser, Holz & Erde gibt. Gedruckt wurde der Bildband bei radinger.print in Scheibbs.

Zum Buch:
"Scheibbs im Ötscherland - Stadt zwischen Feuer & Wasser, Holz & Erde"

In besonderer Weise vereint die im Mittelalter gegründete Stadt Scheibbs jene Elemente, die das Mostviertel charakterisieren:

++ das Feuer der Eisenwurzen, deren Hammerwerke Jahrhunderte lang die Wirtschaft der Region und das Leben der Menschen prägten. Feuer benötigte auch die Herstellung der »Scheibbser Keramik«, die zur Zeit des Jugendstils eine besondere künstlerische Blüte erlebte.
++ das Wasser der Voralpen, das reichlich und ungetrübt zur Verfügung steht, sodass es nicht nur Scheibbs selbst in seinem ständigen Fluss versorgt, sondern auch über die Zweite Wiener Hochquellenleitung die Stadt Wien. Zeitweise war es ein wichtiger Transportweg zur Donau, stets aber auch eine Quelle großer Bedrohung durch wiederkehrende Hochwässer.
++ die Wälder, die früher in Form von Holzkohle ein unerlässliches Element der Eisenverarbeitung lieferten und neuerdings wieder zu einer bedeutenden Energiequelle werden.
++ mit der Erde von Alters her eng verbunden, weil die Stadt am Schnittpunkt eines reichen Gebietes für den Getreideanbau einerseits und der Viehwirtschaft der Voralpen anderseits liegt. Daher war Scheibbs früher ein bedeutendes Zentrum des bis zum Erzberg hin ausgreifenden Provianthandels.

Die Autorin
Dr. Michaela Hermann, geboren in Wien, Studium der Rechtswissenschaften, zahlreiche Publikationen zu wirtschaftlichen und kulturellen Themen. Unter anderem: »Das Ötscherland« (1998), »Heidentor und Stephanskrone« (2003), Chronik der Marktgemeinde Göstling (2005). Lebt in Wien und in Purgstall an der Erlauf.

Der Fotograf
Prof. Gerhard Trumler, geb. 1937 in Wien, seit 1969 freischaffender Künstler, seine Arbeiten erscheinen in internationalen Kunst- und Kulturmagazinen. Trumler ist Mitglied des Wiener Künstlerhauses und hat zahlreiche Bildbände veröffentlicht, die nicht nur in Österreich, sondern auch international Anerkennung fanden. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen wurden ihm vier Staatspreise verliehen. Lebt in Wien und im Waldviertel.

Erhältlich ab 10. November 2006 in den Buchhandlungen Ebner und Radinger in Scheibbs. Bis 31.12.2006 zum Subskriptionspreis von Euro 45,- / ab 02.01.2007 zum Preis von Euro 52,-
Infos bei Buch&Papier Radinger unter Tel. 07482/42648, mailto:buchhandlung@radinger.com .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.