Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

man(n) wird mensch - Performance in process von Philipp und Stefan Lirsch

Auftrittstermine im Nov./Dez. in Graz, St. Pölten, Wien

SA 18 NOV 19 30 / SO 19 NOV 10 00
Grüne Akademie Graz, Paulustorgasse 3/1, 8010 Graz
http://www.gruene-akademie.at/cms/content/view/5/12 .
Reservierung unter 0316/822577-13, 0699/14040018 und mailto:alternative-uni@gruene-akademie.at .
Beitrag Euro12 (Erm. Euro 9)

SA 25 NOV 9 30 (nur für Männer!)
IM RAHMEN DES 4. ST. PÖLTNER MÄNNERFORUMS
Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St Pölten
http://www.dsp.at/kmb/index.php?id=442 .
Anmeldung unter 02742/352104 und mailto:hiphaus@kirche.at .
Vormittag Euro 8 (Vortrag/Performance/Dialogrunde) / Ganztag Euro 15

SO 26 NOV 19 30
Venster 99, Äußerer Währingergürtel, Stadtbahnbogen 99-100, 1090 Wien
http://www.venster99.at , keine Reservierung möglich, Beitrag Euro 9 (Erm.Euro5)

FR 01 DEZ 20 00 / SA 02 DEZ 20 00
Fleischerei - Projekt Theater Studio, Kirchengasse 44 (Ecke Burggasse), 1070 Wien
http://www.experimentaltheater.com/index.php?id=13&L=0 .
Reservierung unter 01/5240738 und mailto:office@experimentaltheater.com , Beitrag Euro 10 (Erm.Euro 7)


Zwei Männer auf der Bühne - im Anzug - Zitate aus der Männerforschung - Autos, Fußball, Computer, Technik, Frauen, Arbeiten, Wettkampf, Spaß, Muskeln, Alkohol, Sex, Fernsehen, ... - Verdrängtes bahnt sich seinen Weg an die Oberfläche - ein Kampf - Schmerz erinnert an noch offene Wunden - Trauer - es folgt Stille - ... -

" ... es ist ja eigentlich ganz leicht aus den Mustern auszusteigen, wenn ich im Augenblick lebe ... "

Wir alle wurden geprägt durch die kulturelle Konditionierung, den Druck der Gesellschaft und von den geschlechtlichen Rollenbildern.
Wir hinterfragen die eigenen Vorstellungen, Rollen und das Selbstbild vom Mannsein und regen dazu an, sich zu erlauben sich selbst zu sein.

man(n) wird mensch: Wir wollen uns dem Menschsein, dem Authentisch sein annähern und uns nackt - als Menschen - begegnen.

Dauer: ca. 50 Minuten - im Anschluss bieten die Darsteller einen Dialog mit dem Publikum an.

Stefan Lirsch, geb. 1980:
"Ich will von einer Bezogenheit aufs Außen zu einer Beziehung zum eigenen Inneren und zu unmittelbarer Ausdruckskraft."

Philipp Lirsch, geb. 1978: "Mir ist am wichtigsten die Liebe zu leben und sie in die Welt bringen, all die Ängste die mit ihr verknüpft sind aufzulösen und frei zu sein für ihren Frieden."

Inspiriert zu diesem Stück wurden wir durch das Symposium Männliche und weibliche Kraft in der Gemeinschaft der Generationen in St. Pölten (www.7generationen.at) und durch die dauernde Beschäftigung mit uns selbst, dem Mannsein und den gesellschaftlichen und kulturellen Vorstellungen.

Weitere Informationen und Aufführungstermine unter mailto:manwirdmensch@gmx.at .


Kommentare von Zuschauern:

" ... das Stück ging mit einer Leichtigkeit in die Tiefe ... - als ich mittendrin war kam ich zu mir, Tränen liefen über meine Wangen ... "

"man(n) wird mensch - ein Spiegel. Ich habe mich darin gesehen, lustvoll, liebevoll, leidend, männlich, schön, ... "

"eine beeindruckende, intensive Performance"

" ... von innerer Integrität, von Mut und Lebendigkeit, von Zugang zu einem authentischen Selbst handelt die Performance - ... echt und lebendig und schön"

" ..., ein erstes Antippen zur Er-Lösung tiefen Schmerzes."

" ..., mir ist eingefallen, dass es für Männer nicht einfach ist, diese Ängste zu haben (so wie Frauen ihre), so dass ich meine Forderungen an sie gemildert habe."

"ehrlich und berührend - ... Aspekte des Mannseins, über die ich noch nicht nachgedacht habe, bzw. von denen ich nichts wusste."

"Es werden spezifisch männliche Realitäten auf eine Art und Weise angesprochen, die einem ein totales inneres Ausweichen letztlich unmöglich macht."

"Ich denke mir, Veränderungsprozesse brauchen Zeit. Wir brauchen Geduld und Menschen, die uns wieder einmal vor Augen führen, dass wir auf einem Weg sind."

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.