Der Ball auf Schloss Jedenspeigen bietet allen Beteiligten ein herausragendes und unvergessliches Ballvergnügen. Nutzen Sie die Gelegenheit, wieder einmal das Tanzbein zu schwingen, bei einem Cocktail in unserer "Chicagobar" mit Freunden und Bekannten zu plaudern, und tauchen Sie in die ganz eigene Atmosphäre eines solchen Abends ein. Im glanzvollen Ambiente des Schlosses Jedenspeigen wird ein umfangreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm für Ihr Vergnügen sorgen.
In den alten Mauern des Schlosses besteht die Möglichkeit sich kulinarischen Genüssen zu widmen. Bei einer großen Auswahl an warmen und kalten Speisen können Sie sich vom Tanz ausruhen. Auch in der Vinothek können Sie sich bei Spitzenweinen aus der Region erholen. Zusätzlich laden Sekt- und Longdrinkbars und ein Café zum Verweilen ein. Teenager und alle Junggebliebenen können in der Schlossdisco abtanzen.
Programm:
19:00 - 20:15 Uhr: Konzert im Schlosshof mit der original Hoch- und Deutschmeisterkapelle. Zu diesem Konzert sind Freunde der österreichischen Blasmusik bei freiem Eintritt recht herzlich eingeladen.
20:30 Uhr: Balleröffnung mit Ad Libidum
ab 21:00 Uhr: Tanzmusik LOMADO
21:30 Uhr: Eröffnung der Schlossdisco
22:15 Uhr: Pausenkonzert der orig. Hoch- und Deutschmeisterkapelle
Mitternachtseinlage mit Ad Libidum: "Lassen Sie sich von einer einzigartigen Show im Hotel Ritz überraschen ...."
Angebot: Restaurant, Vinothek mit Spitzenweinen aus der Region, Kaffeehaus, Bier- und Whiskey, Pub, Longdrink- und Cocktail Bars, Disco, Tanzmusik "Lomado", Sektbar.
Eintritt: 18 Euro im Vorverkauf, Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn 20:30 Uhr, Abendkleidung. Vorverkauf: Gasthaus Haellmeister (02536/8498) oder auf http://www.kulturforum.at.tt , Tischreservierung: Herbert Weiser (02536/8228). Ehrenschutz: S. D. Franz K. Prinz von Auersperg. Info: http://www.kulturforum.at.tt . Kulturforum Graf Kollonitsch: Ziel des Kulturforums Graf Kollonitsch ist es, das kulturelle Angebot im Grenzland zu beleben und bei der Renovierung des Schlosses Jedenspeigen mitzuhelfen. Der Name unseres Vereines, welcher im Jahre 1990 gegründet wurde führt auf den ehemaligen Schlossherren zurück.