Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Programm diese Woche im dakig - der andere kulturverein im grenzbereich

"Langhatta Quartett" und "Kabarett Buchgraber & Brandl"

Freitag 17.11.2006 um 20:30: Christoph Helms Langhatta Quartett
Mit hervorragenden Musikerkollegen präsentiert der seit 2 Jahren in Gänserndorf lebende Gitarrist Christoph Helm seine Kompositionen. Wie schon der Name "Langhatta Quartett" (wenn auch nur widerwillig) verrät: Mit dieser Band hat er sich den lang gehegten Traum erfüllt, die Summe seiner Erfahrungen aus über einem Jahrzehnt als Musiker in einem eigenen Projekt zu kanalisieren. Seine Vielseitigkeit und Musikalität hat ihn in den vergangenen Jahren zu einem höchst gefragten Sideman gemacht, und so ist er heute mit Künstlern der unterschiedlichsten Stilrichtungen zu hören wie Marianne Mendt über Akkordeonist Otto Lechner bis zu dem marokkanischen Rai-Sänger Kadero.

Dieses Projekt beinhaltet jedoch ausschließlich Christoph Helms Kompositionen - und die sind bunt gefächert wie seine musikalischen Tätigkeitsbereiche: Mit seiner exzellenten Band entsteht Musik, die auch auf Leute, die mit "Jazz" sonst nicht viel anfangen können, äußerst reizvoll wirkt: Sie ist zwar durchaus anspruchsvoll, aber nie kopflastig; unterhält den Zuhörer, ohne dabei banal zu wirken; hat Seele, ohne sentimental zu werden; sie lässt Raum für Schönheit, aber auch für Momente der (fröhlichen) Anarchie - und so entsteht ein musikalischer Mikrokosmos, der seine vielfältigen Einflüsse weder verleugnen kann noch will, aber durch die starken Persönlichkeiten der Bandmitglieder stets Eigenständigkeit bewahrt. Ein Leckerbissen nicht nur für Jazzfreunde! Christoph Helm - Gitarre, Christian Bakanic -Akkordeon, JoJo Lackner -Bass, Lukas Knöfler - Schlagzeug. Eintritt: Euro 8,-/10,-

Samstag 18.11.2006 um 20:00: Kabarett Buchgraber & Brandl "Denk nicht an Morgen"
Melodien, die Massen bewegen - immer hin und her und hin und her...Tausende Augen folgen jeder Bewegung auf der Bühne...Schöne Lieder, die die Menschen wirklich glücklich machen...Partys, Cocktails, Frauen und immer ein Lächeln auf den Lippen... So sollte ihr Leben im Schlagergeschäft aussehen. Alles, was es dazu braucht, ist ein Hit und gebleichte Zähne. Sie hatten den Hit, der stand sogar in der Stadlpost. Und wenn er dort steht, dann muss es ein Hit gewesen sein. Aber irgendwie lief der Rest nicht nach Plan.

Die gute Laune wird an- und ausgeknipst, die Frauen interessieren sich nur noch ab Mitte 50 für sie. Statt in Wien, München und Köln spielen sie in Fehring, Hitzendorf und Edelschrott. "Denk nicht an Morgen" von Buchgraber & Brandl führt uns in den hinteren Bereich der zweiten Reihe des Showgeschäfts. Dort, wo die Leute auftreten, die auch auf Radio Steiermark nicht mehr gespielt werden. Die beiden "Helden" durchleben einen zur Routine gewordenen Albtraum. Nervtötende Gespräche hinter der Bühne, verkrampftes Lächeln im Rampenlicht. Und immer wieder die gleichen 4 Akkorde - je nach Lied in anderer Kombination. Begleiten wir sie durch einen wunderbaren Abend voller schöner Musik, voller Gefühl und guter Laune. Voller geplatzter Träume, aufgestauter Bitterkeit und gähnender Langeweile. Buchgraber & Brandl präsentieren: Denk nicht an Morgen. Eintritt: Euro 8,-/10,-

Info: dakig - der andere kulturverein im grenzbereich, Inge Hauser, Bahnstrasse 33a (hinter LIBRO), 2230 Gänserndorf, http://www.dakig.at , mailto:inge.hauser@airwave.at , Freitag und Samstag geöffnet

Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Events in Niederösterreich finden Sie in unserem umfassenden Veranstaltungskalender unter http://www.veranstaltungen.kulturvernetzung.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.