Verstehen der Männer der Frauen
22. November 2006 / 19.30, Klosterneuburg / Sammlung Essl
Renate Pittroff - Regie & Stimme
Lisa Spalt - Stimme & Text
Sigrid Hauser - Stimme der Happy Ends
Bodo Hell - Stimme und Text
Christoph Theiler - Klanginstallation & Improvisation
Clemens Gadenstätter - div. Player, Komposition & Improvisation
Jürgen Ruck - Gitarre
Eine Serie von Spots auf sich verständigende Paare: Verstehen Männer Frauen? Welches ist das Verstehen der Männer von Frauen? Ist das Verstehen der Männer abhängig von den Frauen? Können die einander zugeschriebenen Rollen verändert werden?
Humorvolle Spiele mit Missverständnissen stehen am Ausgangspunkt dieser Serie von musikalisch-dialogischen Spots.
Drei in einer Klanginstallation situierte Paare thematisieren ironisch den paarspezifischen Dialog, seine Vorgeformtheit ... und betonen dabei das, was letztlich doch meist die Grundlage für das Verstehen ausmacht: den Ton, die Satzmelodie, eine Ebene sprachlicher Gestik. Musikalische Klischees unterstützen die Männer- und Frauenbilder; elektronisch wird der sprachliche Ausdruck dieser plakativen Bilder extremiert und ad absurdum geführt.
Zusätzlich spielt Jürgen Ruck "4 Szenen nach Francisco di Goya" für Gitarre und Stimme in einer Person (Text: Lisa Spalt, Musik: Clemens Gadenstätter)
Veranstalter: Sammlung Essl, An der Donau Au 1, Klosterneuburg-Weidling
Preise: freier Eintritt
Information: Tel. (02243) 370 50 30, http://www.sammlung-essl.at .
Weekend-Workshop "vocal & jazz"
24. - 26. November 2006, Schloss Zeillern / Amstetten
Interpretation & Improvisation mit Inès Reiger & Jörg Seidel
Die Stimme als Ausdrucksmittel und als Instrument + stimmtechnische Aspekte + Scatgesang + Jazztheorie für VokalistInnen + Ensemblearbeit + Mikrofontechnik + Korrepetition + Sessions
Referenten:
Inès Reiger
gehört zu den wichtigsten weiblichen Jazz-Stimmen Österreichs. Aus ihrer "Schule" kommt eine ganze Generation junger Jazzstimmen, die bereits auf nationale und internationale Erfolge verweisen kann. Ihre professionelle und dabei leidenschaftliche Methodik macht jede Unterrichtsstunde zu einem Erlebnis.
Jörg Seidel (BRD)
hat sich im deutschsprachigen Raum nicht nur als Jazz-Sänger, sondern auch als Gitarrist einen Namen gemacht. Er verfügt über umfangreiche Workshop-Erfahrung und gilt als "Meister der Motivation". Seine Credits: Bill Ramsey, Silvia Droste, Norbert Gottschalk, Michael Sagmeister, Karl Ratzer, Larry Coryell, Bireli Lagrene, Ed Kröger, David Becker, Helmut Nieberle.....
Organisatiorisches, Info & Anmeldung: http://www.musikfabrik.at .
DOH!NAU, Trio "Zur Wachauerin"
29. November 2006 / 19.30 / Zwettl / Café Süd, Landstraße 1
Fabian Pollack - Gitarre/ Michael Bruckner - Gitarre/ Wolfgang Kühn - Stimme
Die Donau, der meist besungene, meist betextete Fluss Österreichs, zieht den Großteil ihres Flusslaufes durch Niederösterreich, schneidet das Bundesland gleichsam in zwei Hälften. Doch nicht nur Niederösterreich, auch Oberösterreich und Wien werden durch die Donau "zersägt", ebenso wie andere europäische Länder: Deutschland, Slowakei, Ungarn, Serbien, Bulgarien, Rumänien, dem Flusslauf vom Schwarzwald bis ins Schwarze Meer folgend.
Doh!NAU liefert eine moderne Fassung des Phänomens "Donau", eine textliche Neuschreibung der Mythen, Legenden, Besonderheiten, kombiniert mit einer zeitgemäßen Adaption bestehender Donauklänge.
Das Trio "Zur Wachauerin" rückt bekannte Volkslieder mittels Gitarrenarrangements und
-interpretationen in ein neues, modernes Licht, ohne dem traditionellen Charakter der Musik untreu zu werden.
Veranstalter: Musikalische Jugend Österreichs
Preise: Vorverkauf Euro 7,- / 11,- / Abendkassa Euro 9,- / 13,-
Karten & Information: Jeunesse Zwettl, Tel. (676) 30 73 163