Der "Jedermann" der Salzburger Festspiele, Peter Simonischek und die Schauspielerin Brigitte Karner beenden das Herbstfestival "projekt:natur" 2006 mit einer Lesung im Schlosscenter. Musikalische Akzente auf Hirtenflöten setzt der Klangmagier und Flötenvirtuose Helge Stiegler.
Das Wolfskind - zu dieser Erkenntnis kommt der römische Dichter Ovid in der Novelle von David Malouf - ist eine Metapher für die Identität von Mensch und Natur.
Ovid, der hochzivilisierte, ja dekadente Dichter der ersten Kaiserzeit ist wegen seiner Ausschweifungen ans äußerste Ende der damals bekannten zivilisierten Welt verbannt, lebt bei primitivsten Bauern, Jägern und Kriegern, deren Sprache und Verhalten er zunächst kaum versteht. Während er an diesem Leben mehr und mehr resigniert teilzunehmen lernt, begegnet er auf der Jagd einem Wolfskind. Nach zwei Jahren, in denen Ovid immer wieder dem Kind begegnet, wird der Junge gefangen und aus der Natur, in der er lebt, wie der Fisch im Wasser, gerissen. Für die Dorfbewohner verkörpert der Junge sosehr das Primitive und Böse, wie es für ihn - den größten Künstler seiner Zeit - zunächst das Dorf bedeutet hat. Während Ovid versucht, ihm die Urgründe kultivierten Daseins beizubringen, Laute zu Sprache zu formen und sich einer Gemeinschaft einzufügen, verführt der Junge den alten Dichter mehr und mehr, ihm in seine ungebrochen natürliche Welt zu folgen, die Zeichen der Natur zu lesen und schließlich, als es ans Sterben geht, friedlich in ihr aufzugehen.
Im Anschluss an Veranstaltung lädt der Intendant, Mag. Thomas Bieber, alle Festivalbesucher zu jungem österreichischen Wein, auch an diesem Abend haben die Besucher wieder die Möglichkeit, mit den Künstlern zu plaudern.
Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Waidhofen/Ybbs 07442/511/255 sowie Ö-Ticket 01/96096
Weitere Detailinformationen zum Festival PROJEKT:natur finden Sie auch im Internet unter: http://www.projektnatur.at .