Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Ausstellungseröffnung im Strabag Haus am 17. Jänner

Caritas Malgruppe Rannersdorf und Kunstgruppe Retz

Die Caritas Wien und das Strabag Kunstforum freuen sich, zur Ausstellungseröffnung am 17. Januar 2007 um 18 Uhr in der Artlounge im Strabag Haus einzuladen. Die Ausstellung mit Bildern der Malgruppe Rannersdorf und der Kunstgruppe Retz steht unter der Schirmherrschaft von DDr. Michael Landau, Caritas-Wien. Begrüßung: Otto Lambauer, Caritas-Wien. Einführende Worte: Prof. Angelica Bäumer, Kuratorin der Ausstellung. Im Anschluss werden Sie zu einem Buffet der Werkstätte der Caritas Lanzendorf eingeladen

"Kunst von innen" von der Kraft des Unbewussten, Art Brut in Österreich
Ein groß angelegtes Projekt, das eine weltweite Wanderausstellung und eine Publikation umfassen wird, setzt sich mit der Art Brut-Szene Österreichs auseinander und präsentiert Kunst behinderter Menschen, wie sie in außerordentlicher Weise in Österreich gefördert wird. Beispielhaft soll in der Art lounge des Kunstforums der STRABAG, auf dieses Projekt hingewiesen werden. Mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern aus der Malgruppe Rannersdorf und der Kunstgruppe Retz soll darauf aufmerksam gemacht werden, welche künstlerischen Erfolge zu erzielen sind, wenn mit Fach- und Sachverstand begabte Kranke angeregt und gefördert werden.

In allen Bundesländern Österreichs gibt es Institute und Heime, die Ateliers, sowie Kunst- und Malwerkstätten eingerichtet haben, in denen die Patienten unter fachkundiger Anleitung von professionellen Künstlern oder Kunsttherapeuten ihre kreative Begabung entwickeln und ausleben können. "Art Brut" hat Jean Dubuffet die Kunst jener Menschen genannt, denen aufgrund einer unheilbaren psychischen Krankheit der Zugang zu Intellekt und Analyse fehlt, deren künstlerische Begabung aber durch Anregung und Förderung geweckt wurde und deren "Genie" offenbar geworden ist. Wenn auch weltweit das Haus der Künstler in Gugging einzigartig ist, so haben doch auch andere Ateliers und Werkstätten einer Reihe von hochbegabten, aber psychisch kranken Menschen den Weg zum Künstler ermöglicht. Zahlreiche österreichische Art Brut-Künstler sind inzwischen am Kunstmarkt vertreten, ihre Werke werden in Museen gesammelt und weltweit in Ausstellungen gezeigt. Sie gehören ganz allgemein zum Kunstschatz der Moderne.

Wenn sich auch die Künstler der so genannten "Außenseiter-Szene" (Outsider-Art) jedem Stil und jedem Zeitgeist entziehen, sind sie doch immer authentisch und in ihrer Aussage autonom. Die Art Brut-Künstler wissen zwar sehr wohl was sie tun, aber es fehlt ihnen die heute übliche analytische Sprache einer teilweise sehr gewagten Kunstphilosophie. Wenn man sich aber mit ihrer Kunst beschäftigt, erfährt man, weit über diese Szene hinaus, eine Menge über die Entwicklung der Kunst der letzten 150 Jahre, und erlebt eine Welt der Formen und Farben, die eine ungebrochene Lust am Gestalten ausdrückt.

Weitere Informationen: Prof. Angelica Bäumer, Kuratorin der Ausstellung und Projektverantwortliche, Weihburggasse 21 - 1010 Wien, mailto:angelica.baeumer@chello.at .

17. Januar 2007 um 18 Uhr in der Artlounge im Strabag Haus/Dachgeschoss, Donau City Straße 9A, 1220 Wien, U-Bahn U1, Station: Vienna Intern. Center, Ausgang Schüttaustr., Parkmöglichkeit: Garage im Strabag Haus. Die Ausstellung ist voraussichtlich bis Ende März geöffnet. Info: Tel.: +43 1 22422/1848, Fax.:+43 1 22422/1847, mailto:tanja.skorepa@strabag.com , http://www.strabag-kunstforum.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.