Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Der 3. Ideenwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung

Pröll: Unglaublicher Impuls und Kraftquelle

Von einem unglaublichen Impuls und einer Kraftquelle sprach Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gestern, Dienstag, 16. Jänner, in St. Pölten bei der Preisüberreichung des mittlerweile dritten Ideenwettbewerbes der NÖ Dorf- und Stadterneuung. Eine Fachjury hatte aus 98 Projekten die 25 besten ausgesucht, eingereicht werden konnte in den Kategorien Jugendaktivitäten, Soziale Aufgaben, Bildung und Kultur, Neue Dorf- und Stadtökonomie, Siedeln, Bauen und Wohnen sowie Verkehr und Mobilität.

Die Welt lebe von den Ideen der Menschen, auch die Dorf- und Stadterneuerung werde durch die Ideen der Menschen in Bewegung gehalten, betonte Pröll. In den mittlerweile 20 Jahren hätten sich fast 500 Gemeinden und Katastralgemeinden von der Intention, Niederösterreich schöner, liebens- und lebenswerter zu machen, anstecken lassen. Sensibilität und das Wissen um die Bedeutung von Lebensqualität sowie initiative Menschen, die bereit seien, an der Gestaltung der unmittelbaren Heimat mitzuwirken, hätten die Dorf- und Stadterneuerung zur größten Bürgerinitiative des Landes gemacht.

Der Grundgedanke, das Schicksal des Fortschritts im Land nicht anderen zu überlassen, sei auch heute noch unglaublich modern. Auf den Ideenwettbewerb müsste aber jetzt die Tatkraft folgen. Von Hürden in der Umsetzungsphase dürfe sich dabei niemand entmutigen lassen, Fortschritt bedeute auch, Spannungsfeldern nicht auszuweichen und lieb gewonnener Gewohnheiten zu überwinden. Ein Dorf- und Stadterneuerungsprojekt ohne Hürden gebe es nicht, aber eine gute Idee habe die stärkste Kraft am Weg nach vorne, so der Landeshauptmann abschließend.

Verbunden waren die Preise des jedermann offen stehenden Ideenwettbewerbes mit Umsetzungsgutscheinen in der Höhe von bis zu 50 Prozent der Projektkosten, maximal 10.000 Euro je prämierter Idee. Insgesamt konnten die 25 Preisträger Umsetzungsgutscheine im Wert von 200.000 Euro aus den Händen von Landeshauptmann Pröll entgegennehmen.

Nähere Informationen bei der NÖ Dorf- und Stadterneuerung unter 0676/559 19 20, Dipl.Ing. Walter Kirchler, http://www.dorf-stadterneuerung.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.