Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Minoritenkloster Krems/Stein wird zum Kulturzentrum

Offizieller Baustart mit Spatenstich am 19. Jänner

Am Freitag, 19. Jänner, erfolgt der offizielle Baustart für die Revitalisierung und Erweiterung des ehemaligen Minoritenklosters in Krems/Stein. Nach der ersten Bauphase zwischen 2002 und 2005, seit der die Minoritenkirche als Klangraum Krems genutzt wird, kommen nun bis 2008 ein Frohner-Forum, eine Ernst Krenek-Dokumentation und das Museum Stein hinzu. Das Frohner-Forum wird im Klostergarten neu errichtet, für die Krenek-Dokumentation und das Museum Stein wird das Obergeschoss revitalisiert. Insgesamt ist das Vorhaben mit Investitionen von 4,2 Millionen Euro verbunden.

Aus Anlass des offiziellen Baustarts gibt es am Freitag um 10 Uhr im Salzstadl in Krems/Stein auch ein Pressegespräch mit Prof. Adolf Frohner, dem Architekten Mag. Friedrich Göbl, dem Kremser Bürgermeister Franz Hölzl u. a. Unmittelbar im Anschluss daran erfolgt der Spatenstich.

Nähere Informationen beim Magistrat der Stadt Krems unter 02732/801-223, mailto:presse@krems.gv.at , und http://www.krems.gv.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.