Galerie Blaugelbezwettl, Propstei 1, 3910 Zwettl
http://www.blaugelbezwettl.com , mailto:info@blaugelbezwettl.com .
Kunstgespräch: "Böse Nachrichten aus der Provinz"
Herta Freund-Klopf / Richard Pils (Bibliothek der Provinz)
Richard Pils und die "Bibliothek der Provinz"
Das Verlagsprogramm des Richard Pils begann mit zeitgenössischer Literatur, aufgelockert durch Kuriositäten aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, und schon bald wurde es um Regionalliteratur und Werke Adalbert Stifters erweitert. Mit wachsender Bekanntheit kamen nach und nach auch etliche zeitgenössische Manuskripte auf den Bauernhof in Weitra. Heute umfasst das Programm 140 Titel aus den Bereichen Austriaca und Regionalia, Kulturgeschichte, Kinder-, Koch- und Kunstbücher, Literatur und Mundart, Musik, Theater, Pädagogik und noch einigen mehr. Auch Tonträger, Videos und Lehrmittel werden von dem Familienbetrieb produziert. Genauso umfangreich wie die Liste der Sachgebiete ist die Bandbreite verschiedenster Autoren, unter ihnen Thomas Bernhard, Theodor Storm, Franz Kain und Waltraud Seidlhofer. Dieses ausgedehnte Spektrum ist eine Folge der Verlagsphilosophie: Es wird das realisiert, was den Verleger anspricht. Es scheint, als nehme sich Richard Pils ausnahmslos derjenigen Manuskripte an, die er selbst gerne als Buch in seinem eigenen Bücherschrank wüsste. So heißt es im Verlagsalmanach: "Es soll ja nur eine sehr persönliche Bibliothek sein, die ich mir da aufbaue, mit der ich meine Bibliothek erweitere. Ich lese, sammle und produziere Bücher."