Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Programm des Bildungshauses Schloss Großrußbach

Vorträge, Ausstellungen, Seminare und Workshops

Das Bildungshaus Schloss Großrußbach der Erzdiözese Wien (Bezirk Korneuburg) hat kürzlich sein Bildungsprogramm der ersten Jahreshälfte 2007 mit einer bunten Mischung aus Vorträgen, Ausstellungen, Seminaren und Workshops veröffentlicht. So startet etwa bereits heute, Freitag, 19. Jänner, der Lehrgang "Einführung in die Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung".

Weitere Schwerpunkte des aktuellen Programms sind zum Beispiel persönlichkeitsbildende Angebote zum Thema "Grenzen setzen" mit Mag. Lore Weisswasser am 23. Jänner, ein Vortrag der Pädagogin Dr. Jirina Prekop am 30. Jänner mit dem Titel "Kinder sind unsere Gäste" oder Impulse zur Gesprächskultur mit Prof. Dr. Emmanuel Bauer am 9. März. Die traditionelle Weinviertelakademie findet heuer am 22. März unter dem Motto "Christlich leben heute" mit Alois Tragler statt.

In Kooperation mit dem Land Niederösterreich findet am 21. April erstmalig ein integratives Lernfest in Großrußbach statt. Im Gesundheitsbereich finden sich etwa ein Beckenbodentraining (3. März), ein "Yogatag im Frühling" (4. März), das Fastenseminar "Tee- und Saftfasten" (ab 15. März) oder Shiatsu (ab 13. April). Den internationalen Kreistanz können BesucherInnen des Bildungshauses beim World-Dance-Day am 29. April kennenlernen. Bereits am 8. März kommt der bekannte Kärntner Schnitzmeister Franz Stadlhofer wieder zu einem Schnitzkurs nach Großrußbach.

Nähere Informationen und das aktuelle Kursprogramm beim Bildungshaus Schloss Großrußbach unter 02263/6627, Franz Knittelfelder, mailto:f.knittelfelder@bildungshaus.cc , und http://www.bildungshaus.cc .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.