Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Niederösterreichische Landeskorrespondenz

KUPF Innovationstopf 2007

Einsendeschluss ist der 12. März 2007

1996 schrieb die KUPF-Kulturplattform OÖ den ersten Innovationstopf aus und bezeichnete die Funktion dieses neuen Fördertopfes als die eine Impulsgebers für die kontinuierliche, kulturelle Arbeit in den Regionen.

Und auch 11 Jahre und 12 Ausschreibungen später steht die Arbeit der regionalen Kulturinitiativen modellhaft für gesellschaftliche Zusammenhänge, die sich durch Selbstbestimmtheit, Möglichkeiten zur Partizipation, politische Auseinandersetzung und die Erzeugung von Nachhaltigkeit auszeichnen.

Der 12. KUPF-Innovationstopf richtet sich an Kulturinitiativen in Oberösterreich, die sich im Rahmen von kulturellen/künstlerischen Projekten mit ihren Arbeits- und Lebensbedingungen und der regionalen Verankerung auseinandersetzen.

Als zentrale Fragen aktueller regionaler Kulturarbeit, und als mögliche Themenstränge, entlang derer sich die Projekte bewegen können, skizziert die KUPF folgende:

VERNETZUNG
++ Projekte, die im regionalen Gefüge nach Schnittpunkten suchen oder den regionalen Raum bewusst verlassen.
++ Projekte, die in ihrer Ausrichtung auf inter- und transdisziplinäre Vernetzungsmöglichkeiten setzen.

ORT / RAUM
++ Projekte, die die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebens- und Arbeitsraum suchen.
++ Projekte, die die regionale/kulturelle Identität hinterfragen und durchleuchten.

STRUKTUR & POLITIK
++ Projekte, deren Ziel es ist, auf struktureller Ebene Verbesserungen herzustellen.
++ Projekte, die die Auseinandersetzung mit der Machtfrage in gesellschaftspolitischen Kontexten suchen.

ARBEIT
++ Projekte, die Strukturen für Beschäftigung ermöglichen.
++ Projekte, die sich mit der Rolle der Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeiter in einer flexibilisierten Arbeitswelt auseinandersetzen.

MEDIEN
++ Projekte, die die Schaffung von Medien beinhalten oder die Nutzung bestehender - freier - Medien forcieren.
++ Projekte, die einen kritischen Umgang mit Medien ermöglichen und beinhalten.

Der KUPF-Innovationstopf lädt ein, Projekte aus dem Feld der freien Kulturarbeit einzureichen, die diese oder selbstgewählte Themenstränge aufgreifen und die Konzeption und Durchführung ein Beispiel für die Modellhaftigkeit freier Kulturarbeit liefern.

Der KUPF-Innovationstopf lädt zur Einreichung von Projekten, die

++ in Oberösterreich stattfinden oder einen starken inhaltlichen Oberösterreich-Bezug herstellen können
++ im zeitgenössischen kulturellen und/oder künstlerischen Bereich angesiedelt sind und sich inhaltlich auf den Ausschreibungstext beziehen
++ über einen starken regionalen oder lokalen Bezug verfügen
++ grenzüberschreitend sind (geografisch und thematisch)
++ sich durch eine unkonventionelle und im regionalen Kontext innovative Idee und Vermittlungsstrategie auszeichnen
++ geschlechtersensibel angelegt sind
++ bevorzugt gesellschaftlich benachteiligte Gruppen und Einzelpersonen als AktivistInnen bzw. Zielgruppe einschließen

Formale Kriterien

Einsendeschluss ist Montag, 12. März 2007 (Datum des Poststempels). Einreichen können unabhängige Kulturinitiativen, Vereine und Kollektive (unabhängig von Herkunft, Wohnsitz oder Staatsangehörigkeit). Einzelpersonen können im Kollektiv oder in Kooperation mit einer Kulturinitiative/einem Verein einreichen. Nicht angenommen werden Einreichungen von Gebietskörperschaften, Einrichtungen der öffentlichen Hand, Kirchen, Parteien sowie von Angestellten und Vorstandsmitgliedern der Kulturplattform OÖ sowie der KUPF selbst.

Die Anträge müssen den Leitlinien zur Einreichung http://www.innovationstopf.at , entsprechen. Bereits begonnen oder realisierte Projekte können nicht durch den KUPF-Innovationstopf finanziert werden.

Jury & Dotation

Eine fünfköpfige Jury wird in einer öffentlichen Jurysitzung am 27. April 2007, 10.00 Uhr eine Auswahl treffen und die mindestens 75.000,- Euro aus Mitteln der Kulturförderung des Landes OÖ aufteilen.

Beratung & nähere Information

Ein detaillierter Leitfaden zur Einreichung sowie die rechtlichen Bedingungen zur Einreichung stehen als Download auf der Homepage der KUPF zur Verfügung. Die KUPF bietet ein Treffen für interessierte EinreicherInnen an, bei dem inhaltliche und organisatorische Fragen geklärt werden können: Freitag, 19. Jänner 2007, 17.00 Uhr, KUPF-Büro.

Zusätzlich bietet die KUPF-Akademie am 2. und 3. Februar 2007 einen Workshop zur Förderung in Kunst und Kultur an. Im Rahmen dieses Workshops ist es möglich, eigene Projekte antragsreif zu bearbeiten. Kosen: 120,-/90,- Euro (für KUPF-Mitglieder). Anmeldungen und nähere Infos dazu im Büro der Kulturplattform OÖ.

Außerdem stehen die MitarbeiterInnen der KUPF auch telefonisch zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.