Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

35 Jahre Tourismusschulen im WIFI St. Pölten

Pröll: NÖ kann großes Know-how im Tourismus bieten

Anlässlich des Jubiläums "35 Jahre Tourismusschulen im Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) St. Pölten" fand gestern vor Ort ein Festakt statt, an dem auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll teilnahm.

"Das Land Niederösterreich hat in den vergangenen Jahren eine verstärkte Internationalisierung angestrebt, wobei das Touristische eine unglaubliche Stärke darstellt. Mit unserer Gastronomie, unserer Gastfreundschaft und unserer Ess- und Trinkkultur können wir großes Know-how am touristischen Sektor anbieten", betonte Pröll in seiner Festrede. Der Ursprung dessen liege in solchen "Zukunftswerkstätten" wie den Schulen des WIFI St. Pölten. Das Land Niederösterreich erhalte dadurch ein unverwechselbares Profil, so der Landeshauptmann.

Bei den Tourismusschulen im WIFI St. Pölten handelt es sich um die ältesten Schulen dieser Art in Niederösterreich. Mit der Eröffnung des WIFI im Jahre 1971 wurde zunächst die zwei Jahre dauernde "Fachschule für den Fremdenverkehr" gegründet. Die Ausbildung kombinierte erstmals eine Schule mit eigenem Betrieb mit einem dritten Lehrjahr in einem Betrieb, brachte SchülerInnen wie Betrieben zahlreiche Vorteile und gewährte zudem die Versorgung sämtlicher WIFI-KursteilnehmerInnen mit Speisen und Getränken. 1988 wurde dann zur drei Jahre dauernden Gastgewerbeschule mit eigenem Statut gewechselt. Dieser Wechsel war notwendig geworden, da der Markt nach schulischen Abschlussprüfungen verlangte. 1996 wurde hier schließlich eine fünfjährige Höhere Lehranstalt für Tourismus mit dem Ausbildungsschwerpunkt Marketing eröffnet.

Im Schuljahr 2005/2006 besuchten die dreijährige Gastgewerbeschule 24 SchülerInnen, die Höhere Lehranstalt für Tourismus 27 SchülerInnen. Die beiden Schulen haben bislang insgesamt 1.697 AbsolventInnen hervorgebracht. Zu diesen gehören beispielsweise auch Josef Floh aus Langenlebarn oder Ulli Hollerer-Reichel aus St. Aegyd am Neuwalde.

Nähere Informationen: WIFI St. Pölten, Telefon 02742/890-2300, http://www.wifi-tours.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.