Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Zur Zukunft der Region NÖ-Mitte

Impulsabend mit Zukunftsforscher Matthias Horx

Im Zuge seiner Generalversammlung lud der Regionale Entwicklungsverband (REV) NÖ-Mitte kürzlich gemeinsam mit der Uniqa Niederösterreich zu einem Impulsabend mit dem Zukunftsforscher Matthias Horx in die Bühne im Hof in St. Pölten. Mehr als 350 ZuschauerInnen folgten der Einladung zu der Veranstaltung, die zugleich den Startschuss für das Projekt "Auf dem Weg zum Selbst" markierte.

"Wir spüren, dass der Boom der Technologien langsam den Zenit überschreitet, in den Vordergrund treten Soft skills, Bildung, Entwicklung und Adaption als Zeichen des Menschen für seine Anpassungsfähigkeit", betonte dabei Horx. Noch bis vor kurzem gültige Werte würden sich ändern, das Leben werde flexibler, die Grenzen zwischen Arbeitsplatz und Privatleben würden zunehmend verschwinden - "home become work, work become home", so die Prognose für die Arbeitswelt.

Weiters referierte der Zukunftsforscher über die permanent steigende Lebenserwartung der Informationsgesellschaft. Ein immer größerer Teil des Konsums verlagere sich zu der "Best Age" Generation, die durch den so genannten "Selfness Megatrend" definiert werde. Das bedeute, dass die "Golden Oldies", bedingt durch höhere Lebenserwartung und bessere medizinische Versorgung, ihr Leben selbst in die Hand nehmen und erleben möchten.

Nähere Informationen beim REV NÖ-Mitte unter 0676/81 22 03 38, Dipl.Ing. Carolina Burger, mailto:burger@noe-mitte.at , und http://www.noe-mitte.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.