Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Filmklub Wieselburg: Sommersemester 2007

Mit "Das Leben der Anderen", "Slumming", "Sein oder Nichtsein" uvm.

Beginn: jeweils 19.30 Uhr

http://www.kinomalvier.at , mailto:filmklub.wieselburg@telering.at .

14.02. DAS LEBEN DER ANDEREN
Regie: F. H. v. DONNERSMARCK, D 2006
In der ehemaligen DDR bedeutete "Staatssicherheit" (auch) die totale Überwachung der Bevölkerung. Ulrich MÜHE als überzeugter Stasi-Offizier.
Europäischer Filmpreis 2006 für den Film, das Drehbuch und Ulrich Mühe.

23.02. CHARLIE CHAPLIN-AUSSTELLUNG
Österr. Filmgalerie KREMS
16h: Begrüßung durch die künstlerische Leiterin Mag. Christa Auderlitzky, danach Führung durch die Ausstellung im Kesselhaus. Eintritt frei ! Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.
ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH an der Kinokassa oder per E-Mail bis SPÄTESTENS 21.2.

28.02. SLUMMING
Regie: Michael GLAWOGGER, Ö 2006
"Slumming" heißt das Lieblingsspiel der beiden Yuppie-Freunde Alex und Sebastian, die sich bei nächtlichen Streifzügen durch Wiener Absteigen "mit Slum-Faktor" einen Spaß mit Randexistenzen der Gesellschaft machen.
Sie treffen auf Kahlmann (Paulus MANKER), den schmuddeligen, philosophierenden Alkoholiker ...

07.03., 17.00 h KLETTER IDA
Regie: H.F. WULLENWEBER, Dk/S/N 2001
Die 13-jährige Ida, eine talentierte Kletterin, will Geld mit allen Mitteln besorgen, um ihrem erkrankten Vater die teure Behandlung in einer amerikanischen Klinik zu ermöglichen. Gemeinsam mit ihren Freunden Sebastian und Jonas plant sie den spektakulärsten Bankraub in der Geschichte Dänemarks.
"Das mutigste Mädchen seit Pippi Langstrumpf!" (Der Spiegel)

14.03. POPULÄRMUSIK AUS VITTULA
Regie: Reza BAGHER, S/SF 2004
Verfilmung des gleichnamigen, in 20 Sprachen übersetzten Romans von Mikael NIEMI, der vom Siegeszug der Popmusik am nördlichsten Rand Schwedens in den 60er Jahren erzählt. Dort ist das Leben rau: Beim Wetttrinken oder Fingerhakeln stellen die Männer ihre Kraft unter Beweis. Wer nicht mitmacht, wird als "knapsu" beschimpft. Matti und Niila fällt durch Zufall eine Single der Beatles in die Hände. Diese Platte wird ihr beschauliches Leben verändern.

28.03., 17.30h SEIN ODER NICHTSEIN
Regie: Ernst LUBITSCH USA 1942
1939: In Warschau probt das Theater eine Hitler-Parodie, aber der Einmarsch der deutschen Truppen verhindert die Aufführung; stattdessen kommt wieder "Hamlet" auf den Spielplan. Doch die Wirklichkeit überholt das Theater, und bald müssen die - aufeinander eifersüchtigen - Schauspieler zusammenhalten und wirkliche Nazis spielen.
Spannende Antinazi-Satire voller Überraschungen des aus Deutschland stammenden Ernst Lubitsch.

28.03., 19.30h DAS MÄDCHEN MIT DEM PERLENOHRRING
Regie: Peter WEBBER GB, 2003
Von Tracy CHEVALIER stammt der Roman über die Dienstmagd Griet, die im Hause des holländischen Malers Johannes Vermeer ein schweres Leben hat.

11.04. VOLVER
Regie: Pedro ALMODÓVAR, SP 2006
"Wer braucht schon Männer?" fragte Der Spiegel nach der Premiere von VOLVER (Zurückkehren): Drei Generationen von Frauen überleben den Wind, das Feuer, den Wahnsinn, den Aberglauben und sogar den Tod dank ihrer Güte, ihrer schamlosen Lügen und ihrer grenzenlosen Lebenskraft.

25.04: THE QUEEN
Regie: Stephen FREARS, GB 2006
Am 21. April ist Queen Elizabeth II 81 Jahre alt. Sie soll "not amused" gewesen sein, als sie vom Plan des Regisseurs zu diesem Film erfuhr. Doch in der Schilderung der Ereignisse nach dem Unfalltod von Princess Diana erscheint sie (gespielt von Helen MIRREN) - im Gegensatz zu ihrer Familie - recht menschlich, wenn auch ihrer Monarchenrolle und dem Zeremoniell verpflichtet.

09.05. ACCORDION TRIBE
Regie: Stefan SCHWIETERT, CH/Ö 2004
Otto LECHNER und vier andere, eigenwillige Musiker aus verschiedenen Ländern formieren sich zum «Accordion Tribe» und vollbringen das Kunststück, ihr lange Zeit verschmähtes Instrument wieder in jenes Kraftwerk der Gefühle zu verwandeln, als das es einst in aller Welt Verbreitung fand.

23.05. EXILE FAMILY MOVIE
Regie: ARASH, Ö 2005
Regimekritische Iraner müssen in den 80er Jahren ins Exil: nach Österreich, Schweden, in die USA. Eine andere Welt, aber auch die Sehnsucht nach den Zurückgebliebenen, der Heimat prägen die Familie. Der junge ARASH filmt den neuen Alltag, die Besuche der Verwandten und schließlich das Familientreffen in Mekka.
Mehrfach preisgekrönte Familiendoku mit einer Portion persischen Humors.

06.06. SOMMER VORM BALKON
Regie: Andreas DRESEN, BRD 2005
Zwei Freundinnen: Zwischen Himmel und Erde sitzen sie auf dem Balkon und blicken auf das bunte, schwierige Dasein, in dem die richtigen Männer oft die falschen sind und in dem man besser durchkommt, wenn man nicht nur schön ist, sondern auch stark.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.