Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Erste Einblicke in neue Michelstettner Schule

"Schulbeginn" am 9. Februar mit dramaturgischer Inszenierung

In den vergangenen 25 Jahren wurde das NÖ Schulmuseum in Michelstetten vorrangig von Schulklassen, Senioren und Gruppenreisenden besucht. Nach umfangreichen Umbauarbeiten seit Sommer 2005 beschreitet die Michelstettner Schule jetzt neue Wege in der museologischen Vermittlung und will als neue Kultur- und Freizeiteinrichtung vor allem für Einzelbesucher attraktiver werden. Insgesamt werden 20.000 bis 25.000 Besucher pro Jahr erwartet.

Das Konzept sieht vor, nicht mehr bloß Exponate zu betrachten, sondern Thema und Inhalte dramaturgisch zu inszenieren: Besucher werden in Michelstetten künftig zu "Schülern" und erleben als solche anhand ausgewählter Schulfächer die Geschichte des Schulwesens und Lernens. Bei Erlebnisführungen zu fixen "Unterrichtszeiten" erhalten die Besucher von einem ihnen zugewiesenen "Lehrer" eine Stunde abwechslungsreichen Unterricht in Schulgeschichte, der mit der "Michelstettner Ein-Tages-Matura" abgeschlossen wird, wobei die frisch gebackenen Absolventen ihr "Maturazeugnis" selbst ausstellen dürfen.

"Schulbeginn" ist am Freitag, 9. Februar, die offizielle Eröffnung ist für 14. April vorgesehen. Während dieser zwei Monate ist die Michelstettner Schule an den Wochenenden vorwiegend für Einzelbesucher geöffnet, für Gruppen gegen Voranmeldung von Montag bis Freitag. Zudem vergibt die Schule in der Voreröffnungsphase an alle Besucher ein "Förderstipendium" in Form reduzierter Eintrittspreise.

Das vom Verein NÖ Schulmuseum in Michelstetten betriebene Projekt wird vom Land Niederösterreich, der ecoplus, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur u. a. gefördert. Insgesamt wurden 1,7 Millionen Euro in den Umbau und die inhaltliche Neukonzeption investiert. Die Gesamtfläche beträgt 2.000 Quadratmeter, 800 davon sind Ausstellungs- und Erlebnisfläche.

Neben sechs originalgetreu mit alten Schulmöbeln eingerichteten Klassenzimmern für Naturgeschichte, Physik u. a. gibt es auch ein altehrwürdiges Lehrmittelkammerl, einen Veranstaltungssaal und eine Bibliothek mit rund 10.000 Bänden, großteils alten Lehrbüchern. Für die Schaustücke konnte in Michelstetten aus einem reichhaltigen Fundus von ca. 50.000 Original-Objekten ausgewählt werden, darunter finden sich historische Lernhilfen ebenso wie Projektionsgeräte und Filmapparate.

Nähere Informationen unter 0664/543 80 89, Mag Christine Steindorfer, mailto:christine.steindorfer@wortart.at , und http://www.michelstettnerschule.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.