Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Bezirksheimatmuseum Lilienfeld

Zwei Sonderausstellungen bis 8. April verlängert

Auf Grund des regen Interesses werden im Bezirksheimatmuseum Lilienfeld zwei Sonderausstellungen, die ursprünglich mit Ende 2006 geschlossen werden sollten, bis einschließlich Ostersonntag, 8. April, verlängert:

Eine Schau befasst sich mit Walter Schenner als Maler, Graphiker und Fotograf. Die Ausstellung bringt viele Bilder des bekannten Künstlers sowie Malwerkzeuge, Druckplatten und Fotos. Seine Fotoausrüstung mit legendären Geräten der 1950-er Jahre ist ebenfalls zu sehen. Ein besonders aussagekräftiges Objekt ist Schenners erste Malstaffel, die sein Vater aus den Metallstreben eines abgestürzten US-Bombers baute.

Die Sonderausstellung "100 Jahre Ski-Sportzug Wien - St. Pölten - Lilienfeld" bringt Fotos von diesem mit einer Dampflokomotive betriebenen Zug, der auch im Modell gezeigt wird, dazu Utensilien der k. k. österreichischen Staatsbahnen wie die Gala-Uniform eines Bahnhofsvorstandes.

Im "Museumskino" mit seinen 25 Sitzplätzen zeigt das Bezirksheimatmuseum außerdem historische Raritäten aus Handwerk, Industrie und dem Leben der Bauern. Natürlich wird auch Mathias Zdarsky und der Geschichte des Alpinskilaufs große Beachtung geschenkt.

Die Öffnungszeiten des Bezirksheimatmuseums in Lilienfeld, Babenbergerstraße 3: Donnerstag, Samstag und Sonntag jeweils von 16 bis 18 Uhr. Für Gruppen können unter 02762/522 12-13 Sonderöffnungszeiten vereinbart werden. In den Wintermonaten sind die Räume geheizt. Weitere Informationen: http://www.zdarsky-ski-museum.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.