Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Über 80 Projekte beim Viertelfestival 2007 im Industrieviertel

Bohuslav: Zunehmende Internationalität und hervorragender Ruf

Vom 11. Mai bis 16. September macht das Viertelfestival NÖ im Industrieviertel Station, umgesetzt werden beim "Viertelfestival NÖ - Industrieviertel 2007" über 80 Kunst- und Kulturprojekte, das Motto lautet diesmal "grenzen.los". Ebenso grenzenlos wie das Festivalmotto präsentiert sich dabei auch das Programm dieser von der Kulturvernetzung NÖ mit Unterstützung des Landes Niederösterreich betriebenen Regionalkultur-Initiative.

Kultur-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav freut sich besonders über den wachsenden Bekanntheitsgrad bei den Kunstschaffenden: "Zusätzlich zu den zahlreichen regionalen Teilnehmern gelingt es dem Festival verstärkt, dass sich auch national und international agierende Künstler für Niederösterreich interessieren und Kreativbeiträge beisteuern. Diese Entwicklung macht deutlich, dass das Festival nicht nur unter Besuchern, sondern auch unter Künstlern einen hervorragenden Ruf genießt."

Im Industrieviertel reicht die Bandbreite heuer von "Individualreisen für Ameisen" über "Rockn Polka" und ein slowakisches Dramatikertreffen bis zu "Gedanken weit verzweigt", einem poetischen Dialog zwischen Gugginger Dichtern und Komponisten. Dazu kommen das "KRFTWRK Global Human Eletricity", das Zeitgeschichte-Projekt "Geblieben ist dann nur die Autobahn", die Alte Musik-Konzertreihe "Eine feste Burg ist unser Gott", das Familien-Musical "Lilly und die Angstfee" u. a.

Auffallend ist neben der konsequenten Auseinandersetzung mit dem Festivalmotto auch der starke Bezug zu der Landschaft, den Städten und Dörfern, der Geschichte und Alltagskultur der Region. Eine Reihe von Projekten befasst sich mit sozialen Themen wie Arbeit bzw. Arbeitslosigkeit (z. B. "Ein Fest für Marie") sowie mit Sichtweisen und Lebenswelten von Zuwanderern, Flüchtlingen, Asylwerbern und dem allgemein Fremden im unmittelbaren Lebensumfeld (z. B. "jugend.kultur.barriere.frei").

Die offizielle Präsentation des Pogramms erfolgt am 28. März, ab dem Folgetag sind die kostenlosen Programmbroschüren für die Jugend- und Schul- sowie Erwachsenenprojekte erhältlich. Nähere Informationen beim Viertelfestival NÖ unter 02572/34234-0, mailto:office@viertelfestival-noe.at , und http://www.viertelfestival-noe.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.