Theateraufführungen mit Geschichten von alten Menschen aus Erlach, gemeinsam mit Jugendlichen von der Hauptschule Erlach auf die Bühne gebracht
Erinnerungs- und Generationentheater wird als "Brückenbauer" zwischen Alt und Jung eingesetzt. Alte und junge Menschen erzählen einander aus ihrem Leben, die Geschichten werden aufgeschrieben und zu einem Theaterstück verarbeitet. SOG.THEATER startete 2006 ein solches Projekt im Alten- und Genesungsheim "Mater Salvatoris" in Erlach. Am 23.2.07 ist Premiere, weitere Vorstellung am 24.2.07 - SOG.THEATER und die Gemeinde Erlach laden herzlich dazu ein!
Ein Projekt stellt sich vor
Mit der Errichtung der Therme Linsberg wird Erlach in Zukunft mit Wellness, Entspannung, Freizeit und Kulturerlebnis in Verbindung gebracht werden. In unmittelbarer Nähe der Thermenanlage befindet sich das Genesungsheim "Mater Salvatoris". Hier verbringen u.a. viele ältere Menschen aus Erlach ihren Lebensabend. Menschen, die die Gemeinde mit aufgebaut haben, die ihren Beitrag dazu geleistet haben, dass sich Erlach heute als moderner, zukunftsorientierter, lebenswerter Ort präsentiert. Ihre Geschichten sollen nicht verloren gehen! Außerdem sollen sie den Kontakt zu jüngeren Menschen, zur heutigen Jugend nicht verlieren. Für diese Brücke zwischen Alt und Jung setzt sich SOG.THEATER mit dem Projekt "Treffpunkt Leben" ein.
"Treffpunkt Leben"
Fast ein Jahr lang waren die Theaterpädagogin Brigitte Tauchner-Hafenscher und der Theaterpädagoge Franz Schiefer vom SOG.THEATER im Heim "Mater Salvatoris" unterwegs und trugen Geschichten von früher zusammen. Im Rahmen von Erzählcafes fragten sie die Heimbewohner nach ihrem Leben - nach Kindheit, Familie, Schule... Und die Heimbewohner erzählten gerne. Lustiges und Ernstes, manchmal auch Wehmütiges. Die Geschichten wurden niedergeschrieben und werden nun mit Hilfe von SchülerInnen der Hauptschule Erlach auf der Bühne lebendig. "Erinnerungs- und Generationentheater steht für die Anerkennung und Wertschätzung unserer älteren Bürger, für ihre Einbindung in das soziale Leben und für den Dialog zwischen Alt und Jung. Dieses Projekt will das Leben - das von früher und das von heute - auf die Bühne und damit alte und junge Menschen näher zu einander führen", erläutern Brigitte Tauchner-Hafenscher und Franz Schiefer.
"Zu Allerheiligen sind wir Kinder bei uns am Land von Haus zu Haus gegangen und haben Allerheiligen-Striezel gesammelt. So wie die Kinder heute zu Halloween Süßigkeiten einsammeln."
Erinnerungsgeschichten von BewohnerInnen des Heimes "Mater Salvatoris" verwoben mit dem Leben und Träumen von SchülerInnen der Hauptschule Erlach
VORSTELLUNGEN:
Premiere, Freitag, 23.02.2007, 15:00 Uhr
Im Alten- und Genesungsheim Mater Salvatoris, Brunn 36, 2823 Pitten,
Gemeinde Erlach
Samstag, 24.02.2007, 19:00 Uhr
im Gemeindezentrum Erlach
Ehrenschutz: Landesrätin Dr. Petra Bohuslav
Eintritt: freie Spende
(geht zu 100% an den Sozialfonds der Gemeinde Erlach)
Veranstalter: SOG.THEATER und Marktgemeinde Erlach
Gefördert von:
Bundesministerium für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz, Verein Lebensqualität, Marktgemeinde Erlach, Kulturkontakt Austria, Land Niederösterreich (Kulturabteilung)
Nähere Informationen:
sog.theater, 2700 Wiener Neustadt, Bahngasse 46, Margarete Meixner
Tel 02622 / 87 031, Mobil: 0676 / 619 8 614
mailto:office@sog-theater.at . http://www.sog-theater.at .