Die Akademie für Bildung und Regionalkultur hat im Bereich Volkskunde, ForstKultur und Brauchtum noch einige interessante Themen und Termine, die aus organisatorischen Gründen in unserem Frühjahrsprogramm noch nicht bekanntgegeben werden konnten. Das gesamte Programm und die Details können an der u. a. Adresse erfragt werden.
Termine und Themenkreise im Frühjahr 2007:
Sa 17. Februar & So. 18. Februar 2007 Faschingsbrauch & Hexenwahn, Sa Nachmittag: Wanderung am Rohrer Sagenweg "Aberglaube, Mystik und Hexenwahn im Schneebergland", Sa Abend: Maskerade, So Vormittag: Weise Frauen heute ..... über die Rohrer "Kräuterfrauen"
Sa. 31. März & So. 01. April 2007 Osterbrauch & Frühlingserwachen, Sa Nachmittag: Wanderung "Frühlingserwachen im Schneebergland", Sa Abend: Ostern und Osterbräuche - in Theorie und Praxis, So Vormittag: Gestalten Sie Ihr "Ostern" - aktiv gelebtes Brauchtum - Tipps / Tricks
Sa. 30. Juni & So. 01. Juli 2007 - ... von Großmutters "Hexen"wissen (Kochen mit Kräutern), Sa Nachmittag: Kräuterkundliche Wanderung, Sa Abend: "Als die Hexen noch zum Schneeberg flogen" Wissen und Aberglauben rund um die Kräuterkunde, So Vormittag: einfache Kräutergerichte selbst bereitet
Bei positivem Projektablauf ist eine Fortsetzung im Sommer/Herbst geplant. Ort: Hotel Kaiser Franz Josef, 2663 Rohr im Gebirge Nr. 2; Tel. 02667/8200, http://www.hotelkaiserfranzjosef.at ; mailto:hotelkaiserfranzjosef@inprot.at . Bemerkung: Erforderliche Materialien werden selbst gewonnen bzw. beigestellt. - Sonntag Mittag kann das selbst Gekochte gegessen werden oder man kauft beim Wirt ein zusätzliches Essen. Dies ist natürlich auch Samstagmittag möglich. Festes Schuhwerk und Wanderkleidung, sowie Regenschutz werden angeraten. Anmeldung: Akademie für Regionalkultur, A-1010 Wien, Wipplingerstraße 23/23
Weitere Auskünfte Telefon: 01 / 533 1899-19, Veronika Bruckner, Bildungs- und Heimatwerk NÖ Wipplingerstraße 23/23, 1010 Wien, mailto:v.bruckner@bhwnoe.at ; Fax: 01 / 533 1899-18, http://www.bhwnoe.or.at .