Die Gesellschaft der Musikfreunde lädt auch in der Saison 2006 / 2007 wieder (Schulklassen und begleitende Lehrkräfte) zum Besuch von Generalproben, zu Künstlergesprächen und zu Konzerten des Ensembles Kontrapunkte in den Musikverein. Aus meiner schulischen Vergangenheit heraus bin ich dankbar, an solchen Veranstaltungen noch teilnehmen zu dürfen. Je nach Maßgabe der mir zugeteilten vorhandenen Karten, darf ich Interessierte dazu einladen.
Mittwoch, 9. Mai 07 / 09.30 - 12.30, Großer Musikvereinssaal: Wiener Symphoniker, Dirigent Arild Remmereit, Sopran Luba Orgonasova: Modest Mussorgskij: Vorspiel und Intermezzo zum vierten Akt der Oper "Chowanschtschina", Richard Strauss: Vier letzte Lieder, WoO, AV 150, Jean Sibelius: Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 43, Brahmssaal / Künstlergespräch "meet the artist" Arild Remmereit
Freitag, 11. Mai 07 / 10.00 - 13.00 Uhr Großer Musikvereinssaal: Wiener Philharmoniker, Dirigent Daniele Gatti: Igor Strawinsky: "Apollon musagète". Ballett in zwei Tableaux, Peter Iljitsch Tschaikowskij: Symphonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 "Pathétique", Brahmssaal / Künstlergespräch "meet the artists" Wiener Philharmoniker
Samstag, 12. Mai 2007, 10 Uhr Führung auf dem Wiener Zentralfriedhof "Von Mozart bis Falco" - Ehrengräber und Erinnerungsstätten berühmter Musiker, Ort: Zentralfriedhof, Wien 11, Simmeringer Hauptstraße 234, Treffpunkt beim 2. Tor. An Wolfgang Amadeus Mozart erinnert auf Wiens größtem Friedhof das einst auf dem St. Marxer Friedhof befindliche Grabdenkmal. Auf einem Rundgang durch ältere wie neuere Ehrengräberabteilungen werden die Gräber berühmter Musiker, von Komponisten wie Interpreten (u. a. die Gräber von Beethoven, Schubert, Brahms, Salieri, Schönberg, Johann und Josef Strass, Karl Millöcker, Lotte Lehmann) besucht.
Dienstag, 22. Mai, 20 Uhr Orgelkonzert im Rahmen der Reihe "Dialogues Mystiques", Ort: 1010 WIEN, Schottenkirche, Peter Planyavsky, Orgel. Dieses Orgelkonzert findet aus Anlass seines 60. Geburtstages statt. Choralschola der Schottenabtei, Leitung: Xaver Kainzbauer. Programm: Werke von Planyavsky, Partita sopra Cantio Oenipontana, Veni, quaeso, veni Sancte Spiritus, Veni Creator Spiritus (5 Versetten) und Improvisationen. Wir haben Herrn Univ. Prof. Peter Planyavsky in seiner Genialität nächtlicherweile im menschenleeren Wiener Stephansdom erlebt, wo wir - mit ihm als Organisten nach seiner genialen Improvisation - das Lied "Lobet den Herrn" gesungen haben.
Mittwoch, 23. Mai 2007, 18.30 Uhr: Musikkolleg - neu, Einladung zur Eröffnungsveranstaltung, Wo: Mozarthaus Vienna, 1010 Wien I., Domgasse 5. Dies ist die 200. Veranstaltung, seit die Kulturaussendungen regelmäßig verschickt werden.
Donnerstag, 24. Mai 07 / 10.00 - 13.00 Uhr Großer Musikvereinssaal: RSO Wien, Dirigent Bertrand de Billy, Posaune Christian Lindberg: Joseph Haydn: Symphonie C-Dur, Hob. I:60, "Il Distratto", Christian Lindberg: "Arabenne" für Posaune und Streicher (Österr. Erstaufführung), Rolf Mastinsson: "Fairlight". Konzert für Posaune und Streicher (Österr. Erstaufführung), Igor Strawinsky: Le Sacre du Printemps. Brahmssaal / Künstlergespräch "meet the artists" RSO Wien, Unkostenbeitrag: 1 Euro
Anmeldung: Dr. Manfred Schilder, 02247 2881 oder mailto:manfred.schilder@aon.at ,: http://web.utanet.at/schilder .