Mit freundlicher Unterstützung der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Riess / Dr. Bernreitner gibt es am Dienstag, 8.Mai, um 19:30 Uhr in der Filmbühne Waidhofen den afrikanischen Spielfilm "Bamako" von Regisseur Abderrahmane Sissako in Original mit Untertiteln zu sehen.
Der Hauptschauplatz des Filmes ist der Hinterhof eines Hauses im malischen Bamako, mitten in der Sahel-Zone. Jeden Morgen werden Tische und Sessel herein getragen, um an diesem improvisierten Ort Gericht zu halten. Der Gegenstand des inszenierten Prozesses ist der Kontinent Afrika, vertreten durch das Volk von Mali, gegen die Weltbank und den Internationalen Währungsfond.
Während der Prozess im Gange ist, geht rundherum das ganz normale, alltägliche Leben munter weiter, spielende Kinder, diskutierende Männer, arbeitende Frauen aus der Nachbarschaft geraten ins Blickfeld der Kamera. Es läßt sich kaum sagen, wer hier Schauspieler ist und wer nicht, zumal der Regisseur fast ausschließlich wirkliche Anwälte, Richter und Zeugen ausgewählt hat und sie ihre Texte schreiben ließ.
Wie bei einer Dorfversammlung treten Arbeiter, Bauern, Männer und Frauen an die Anklagebank und erzählen ihre Sicht auf einen Zustand der Armut und der damit einhergehenden Scham. So kommt ein Afrika zu Wort, dem sonst selten Gehör geschenkt wird.
Regissseur Sissako zeigt bewusst keine Bilder der Armut und des Elends sondern begegnet den Menschen, die er zeigt, mit allem gebührenden Respekt.
Seine Arbeit ist ein großartiges, propagandistisches Lehrstück geworden, ein so intelligenter, politischer, begeisternder Film, wie er im gegenwärtigen Kino sehr selten zu sehen ist.
Kartenreservierungen unter 07442 / 52 5 93
Infos: http://filmzuckerl.filmbuehne.at .
"Filmzuckerl"-Programmkino Waidhofen/Ybbs ist ein Projekt der Kunstbank Ferrum