Die Wiederentdeckung regionaler Märkte
Menschen wollen billig kaufen - Qualität vorausgesetzt. Ob das T-Shirt in der Region produziert ist oder von China kommt, wollen viele gar nicht wissen. Regionale Wirtschaftskreisläufe - das wäre zwar gut für unsere Wirtschaft und gut für die Minimierung des Verkehrs - aber ist das machbar in einer globalisierten Wirtschaft? Und ist das wünschenswert - denn hieße das nicht, den ohnehin armen Arbeitskräften z.B. in Bangladesch die Arbeit wegzunehmen?
Das Beispiel der Textilindustrie in NÖ:
Die Wirkung globaler Rahmenbedingungen einst und jetzt
Referat von Univ. Prof. Dr. Andrea Komlosy (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
Faire Spielregeln für den Welthandel und die Bedeutung lokaler Märkte
Referat von Mag. Christian Felber (Gründungsmitglied von ATTAC, freier Publizist)
Diskussion mit den ReferentInnen und einer Vertretung der Clean Clothes Kampagne
Mittwoch, 9. Mai 2007, 19:30 Uhr
Museum Walzengravieranstalt, Guntramsdorf, Steinfeldgasse 4
Um 18:45 wird eine Führung durch das Museum angeboten.
Eintritt: Euro 4,-
Veranstalter: ATTAC-Guntramsdorf und das Museum Walzengravieranstalt
Was ist "ATTAC"?
Museum Walzengravieranstalt Globalisierung soll allen Menschen nützen, nicht nur wenigen Konzernen. ATTAC setzt sich für die demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft ein. Deren negative Seiten werden aufgezeigt und Alternativen erarbeitet. Das Ziel ist eine global nachhaltige Entwicklung mit gerechter Verteilung. http://www.attac.at .
Museum Walzengravieranstalt
Das seit 1989 bestehende Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf ist mit seiner umfangreichen maschinellen Einrichtung ein einzigartiges, weil komplett erhaltenes Beispiel eines Fabriksensembles in der Art des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Das Objekt steht unter Denkmalschutz. http://www.walzengravieranstalt.at .
Anfahrtsplan zum Museum Walzengravieranstalt:
Das Museum Walzengravieranstalt befindet sich in Guntramsdorf, südlich von Wien und ist leicht über die Südautobahn (A2) und die Bundesstraße B17 zu erreichen. Vom Zentrum Wiens beträgt die Fahrzeit ca. 30 min. Mit öffentllichen Verkehrsmitteln ist Guntramsdorf mit der Badner Bahn zu erreichen. Das Museum ist von der Badner Bahn - Station ca. 5 min zu Fuß entfernt.