Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Niederösterreichische Landeskorrespondenz

Diesel:U:Music: Nachwuchsbands gesucht

Noch bis 15. Mai können interessierte Musiker ihre MP3s einreichen

Jeans sind ja eigentlich auch nur Hosen. Dem blauen Beinkleid haftet aber seit jeher ein junges rebellisches Image an. Und was passt dazu besser als Musik? Das könnten sich zumindest die Verantwortlichen des italienischen Modelabels Diesel gedacht haben, als sie vor einigen Jahren das Projekt Diesel:U:Music ins Leben gerufen haben. Heuer geht dieser internationale Wettbewerb für Nachwuchsbands bereits zum siebten Mal über die Bühne.

Die Liebesbeziehung zwischen Musik und Jeans zeigte sich vor allem in den 90er-Jahren sehr deutlich, als die Songs aus Hosen- Werbespots allesamt ganz oben in den Charts landeten - ganz egal, wie gut oder schlecht die jeweilige Band eigentlich war. Oder kann sich heute noch jemand an Babylon Zoo oder Stiltskin erinnern? Na also. Der Ansatz, den Diesel seit 2001 verfolgt, erscheint da um einiges interessanter: Das Modelabel ruft Bands ohne Plattenvertrag dazu auf, sich einer internationalen Jury zu stellen und ihre Songs hierfür auf die Website diesel-u-music.com hochzuladen. Unter den Teilnehmern wird in vier verschiedenen Bereichen - Urban/HipHop, Electronic/Dance, Rock/Indie und Overall - je ein Sieger gekürt. Eine Aktion, die durchaus auf großes Interesse bei jungen Musikschaffenden zu stoßen scheint: Letztes Jahr unterzogen sich immerhin 8.000 Bands dieser Talentprobe.

Zum Prozedere: Noch bis 15. Mai können interessierte Musiker ihre MP3s einreichen. Diesel erstellt dann bis zum 30. Mai eine Shortlist, die wiederum einer Jury aus Musikern, Vertretern der Musikindustrie, Musikjournalisten und früheren Gewinnern vorgelegt wird. Diese Expertenrunde bestimmt die Sieger in den Kategorien Urban/HipHop, Electronic/Dance sowie Rock/Indie. Parallel dazu können die Besucher der Diesel-Website von 1. bis 30. Juni über den Gesamtsieger abstimmen. Die Gewinner werden im Oktober im Rahmen einer großen Gala in London bekannt gegeben.

Im Gegensatz zu anderen Bandwettbewerben, bei denen es meist Equipment oder Studiozeiten zu holen gibt, lockt Diesel die Teilnehmer mit einem immateriellen Gewinn: Aufmerksamkeit. In Aussicht stehen Auftritte bei lokalen Events, die Präsentation der Songs auf der Diesel-Website und - für die Sieger - ein Auftritt bei der Abschlussgala in London sowie natürlich entsprechende PR. Und wie die Gewinner des Jahres 2006 wissen, kann das heutzutage schon die halbe Miete sein: Alle vier Bands - Stoop aus Italien, Duke Dumont aus Großbritannien sowie Move.Meant und The Epochs aus den Vereinigten Staaten - haben mittlerweile einen Plattenvertrag.

http://www.diesel-u-music.com .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.