Im Zuge der Feier der Gemeinde Spillern "777-Jahre Spillern" am 17.05.2007 um 18 Uhr 30 (freier Eintritt - freie Platzwahl) bringen wir das Stück. Da es jedoch schade wäre, dieses Stück nur ein Mal zu spielen, spielen wir auch am Samstag, 26.05.2007 um 20 Uhr und Sonntag, 27.05.2007 um 18 Uhr im TWW-Stadl Guntersdorf (Theater Westliches Weinviertel). Adresse: 2042 Guntersdorf 201. Besucht den Link http://www.tww.at .
Was wäre passiert, wären Romeo und Julia nicht gestorben. Sie haben überlebt und Ephraim Kishon in seiner unnachahmlichen Art lässt die Beiden den ganz normalen Ehealltag nach 29 Ehejahren mit dem täglichen Streit um Abwasch, Essen und Geld durchleben. So ist aus dem strahlenden Helden Romeo ein verweichlichter Ballettlehrer und aus der lieblichen Julia eine ständige Nörglerin geworden. Die 14jährige Tochter Lukretia ist im Generationenkampf in ihrer Protesthaltung völlig ausgeflippt. Der 98 Jahre alte Franziskanerpater Lorenzo erinnert sich trotz Zölibat an die Schönheit Julias und deren 85jährige Amme findet Gefallen an Romeo. Bei einem der täglichen heftigen Streitereien um Geld und Personal tritt der Geist William Shakespeare wieder in das Leben des Ehepaares Montague-Capulet und muss mit Entsetzen ansehen, was aus seinem strahlenden Liebespaar geworden ist. Er entbrennt in heftiger Zuneigung zu der, von ihm nicht vorgesehenen, 14jährigen Tochter Lukretia.
Für diese beiden Vorstellungen können Karten reserviert werden: Tel./Fax 02951 / 2909 (Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr und Donnerstag: 8.00 - 11.00 Uhr) Per mailto:tww@gmx.at . Oder bei der Abendkasse: 1 Stunde vor Beginn telefonisch oder per Fax.