Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Niederösterreichische Landeskorrespondenz

Pielachtal mit EU-Tourismuspreis in Portugal ausgezeichnet

Auszeichnung stellte nachhaltige ländliche Tourismusprojekte in den Mittelpunkt

Am 26. Oktober wurde das Pielachtal, das "Tal der Dirndln" im niederösterreichischen Mostviertel, beim Europäischen Tourismusforum an der Algarve/Portugal als eines von zehn "Herausragenden europäischen Reisezielen" mit dem EDEN-Preis (European Destinations of Excellence) ausgezeichnet. Die von der Europäischen Kommission initiierte und erstmals verliehene Auszeichnung stellte nachhaltige ländliche Tourismusprojekte in den Mittelpunkt.

Die Begründung der Jury für die Auszeichnung des Pielachtals: "Kultur, Natur, Lebensart, handwerkliche Produkte und bodenständige Spezialitäten bilden dort zusammen ein innovatives und attraktives Angebot. Zudem verfügt das Pielachtal mit den üppig wachsenden Dirndln (Kornelkirschen) und den daraus produzierten Spezialitäten über ein höchst eigenständiges, kulinarisches Markenzeichen."

Überreicht wurde der Preis von EU-Kommissionsvizepräsident Günter Verheugen, freudig entgegen genommen von den Pielachtal- und Mostviertel-Repräsentanten DI Johann Weiß (Hotel Steinschalerhof in Rabenstein, Steinschaler Dörfl in Frankenfels), Mag. Martina Grill, Leadermanagerin Mostviertel-Mitte, und Mag. Andreas Purt, Geschäftsführer Mostviertel Tourismus. Neben dem Pielachtal wurden 9 Städte und Regionen in Belgien, Kroatien, Zypern, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland und Malta mit dem EDEN-Preis ausgezeichnet.

Die Auswahlkriterien für den "EDEN-Award" gibt die EU vor, die Entscheidung über die Preisträger fällen die teilnehmenden Länder. Im österreichischen Wettbewerb hatte sich das Pielachtal bereits im Juni unter 24 teilnehmenden Regionen gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt. In der Endauswahl waren außerdem der Bregenzerwald und der Nationalpark Hohe Tauern vertreten.

Das Pielachtal, Österreichs Vorzeigeregion für Nachhaltigkeit
Alle acht Gemeinden im Pielachtal setzen seit Jahren konsequent auf Nachhaltigkeit. Besucher können verschiedene Gärten erkunden - von den Wildkräutergärten des Hotels Steinschalerhof bis zum Garten der "Fuchsien-Vroni". Rund 1.000 km Wanderwege führen durchs Tal, darunter auch ein Pilgerweg nach Mariazell. Regionale Spezialitäten genießen einen hohen Stellenwert: Zum Beispiel Süßes und Pikantes aus Pielachtaler Dirndln, Dörrobst, Edelbrände, Wildkräuter. Für die umweltfreundliche Anreise oder als "Wanderbahn" bietet sich die Mariazellerbahn an.

Information

Mostviertel Tourismus GmbH, 3250 Wieselburg, Österreich, Adalbert-Stifter-Straße 4
T +43 7416 521 91, F +43 7416 530 87
mailto:office@most4tel.com , http://www.mostviertel.info .

Tourismusverband Pielachtal, 3204 Kirchberg an der Pielach, Österreich, Schlossstraße 1
T +43 2722 730 925, F +43 2722 678 80
mailto:tourismus@pielachtal.info , http://www.pielachtal.info .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.