Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Vom 15. bis 18. November Leopoldifest in Klosterneuburg

Am 20. November "Gschirrmarkt" am Rathausplatz

Von Donnerstag, 15., bis Sonntag, 18. November, findet in Klosterneuburg wieder das traditionelle Leopoldifest statt. Dabei bieten verschiedenste Marktstände am Rathausplatz ihre Waren, z. B. Textilien, Schmuck, Spielwaren, Süßigkeiten und Küchengeräte, an. Geisterbahn, Autodrom, Karussell und Schießbuden locken Jung und Alt auf den Rathausplatz; Imbissstände, Glühweinbuden und Punschhütten sorgen für das leibliche Wohl. Für Kinder und Jugendliche wird am Freitag, 16. November, von 14 bis 18 Uhr ein Kindernachmittag veranstaltet.

Die Klosterneuburger Winzer werden ihre Weine in der Babenbergerhalle präsentieren. Am Donnerstag, 15. November, findet um 15 Uhr eine Live-Sendung von Radio 4/4 aus der Babenbergerhalle statt.

Das traditionelle Fasslrutschen über das 1.000-Eimer-Fass im Binderstadl beim Stift ist die bekannteste Attraktion dieses Festes. Das fünf Meter lange und vier Meter hohe Riesenfass wurde im Jahr 1704 angefertigt und hat eine Füllmenge von 56.000 Litern. Der Reinerlös kommt der Aktion "Ein Zuhause für Straßenkinder" zu Gute.

Den Abschluss der Feiern um den Hl. Leopold bringt am Dienstag, 20. November, von 8 bis 18 Uhr der schon bereits traditionelle "Gschirrmarkt" am Rathausplatz. Rund 70 Marktfahrer werden ihre Stände aufstellen und ihre Produkte, z. B. Bekleidung, Bett- und Tischwäsche, Socken, Haushaltswaren, Geschirr, Körbe und Schuhe, aber auch Lebensmittel wie Süßwaren, Speck und Wurst anbieten.

Das Leopoldifest wird in Klosterneuburg bereits seit Jahrhunderten gefeiert. 1485 wurde Leopold III., der 1136 starb, von Papst Innozenz VIII. heilig gesprochen. Um das Landesbewusstsein zu stärken, ordnete Kaiser Leopold I. 1663 an, dass der "Heilige Leopoldus als ein Patron und Schutzherr unseres ganzen Landes Österreich in demselben durchgehends und sonderbarer Andacht" geehrt werde. Der Sterbetag Leopolds III., der 15. November, wurde zum Landesfeiertag bestimmt.

Weitere Informationen: Stadt Klosterneuburg, Telefon 02243/444, mailto:stadtamt@klosterneuburg.at , http://www.klosterneuburg.at/ .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.