Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Abschlussfest - grenzen?(los) der Kultur-Initiative "Interreg"

Am 17. November, 14.00 Uhr im Wiener Neustädter Flugmuseum Aviaticum

abenteuerINDUSTRIE - Arbeit, Alltag und Technik in den Museen des NÖ Industrieviertels

EU-Projekt Interreg

Die Initiative "Interreg" wurde von der Europäischen Union ins Leben gerufen, um die Grenzregionen der "alten" und "neuen" EU-Staaten näher zusammenwachsen zu lassen. Eines der Projekte dieser Initiative soll kulturelle Vernetzungen zwischen dem niederösterreichischen Industrieviertel und dem westungarischen Grenzland aufbauen.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Museumsvereinigung "abenteuer INDUSTRIE" und sieben Museen in Györ, Sombathely und Zalaegerszeg im vergangenen Jahr einige gemeinsame Aktionen gesetzt. Der Schwerpunkt liegt darin, die Menschen neugierig auf das zu machen, was jenseits des ehemaligen Eisernen Vorhanges stattfindet.
So ging beispielsweise vor Kurzem am Nationalfeiertag im Stadtmuseum Traiskirchen eine höchst erfolgreiche Ausstellung über den ungarischen Volksaufstand 1956 zu Ende.
Beim Abschlussfest im Aviaticum wird nun über diesen nachbarschaftlichen Kulturaustausch berichtet.

Das Fest

Vier Stunden lang, von 14 bis 18 Uhr, haben Besucher aus den Grenzregionen Gelegenheit, Kostproben aus dem gemeinsamen kulturellen Erbe der Grenzregion zu bestaunen. Eröffnet wird das Fest von der Wiener Neustädter Kulturstadträtin Mag. Isabella Siedl und einem Vertreter der ungarischen Botschaft. Als Aviaticum-Gastgeberin und Obfrau von "abenteuer INDUSTRIE" führt Mag. Claudia Cunia durch das Programm.

Höhepunkt der Veranstaltung ist die Premiere eines Films des international preisgekrönten österreichischen Filmemachers Max Vrecer. In einer Spieldokumentation begleitet die Kamera ein junges Pärchen auf dem Weg durch einige "abenteuer INDUSTRIE"-Museen. Der rasant geschnittene Streifen zeigt in atemberaubend kräftigen Bildern, wie spannend ein Streifzug durch die Geschichte der eigenen Heimat sein kann.
Der Filmemacher Vrecer selbst wird bei der Vorführung anwesend sein und beantwortet gerne Publikumsfragen.

Anschließend haben die Besucher des Festes Gelegenheit dazu, Genaueres über die einzelnen Museen des Verbundes "abenteuer INDUSTRIE" zu erfahren. Ausstellungshäuser zwischen Schwechat und Gutenstein, Traiskirchen und Wiener Neustadt präsentieren sich zusammen mit den ungarischen Museen der Interreg-Partnerschaft.

Aufgekocht wird - passend zum Thema - mit der Gulaschkanone. Dazu spielt ein ungarisches Musik-Ensemble.

Das Ziel der Interreg-Veranstaltung ist es, an eine lange gemeinsame Kulturgeschichte anzuküpfen. Die Grenze, die ein gutes halbes Jahrhundert die beiden Regionen getrennt hat, soll dadurch ein Stück weit durchlässiger werden. So wird es möglich, in einem zusammenwachsenden Europa alte nachbarschaftliche Beziehungen wieder neu zu beleben.

Adresse
Flugmuseum Aviaticum, Ferdinand Graf von Zeppelin-Straße 1
2700 Wr. Neustadt, http://www.abenteuer-industrie.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.