Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

"Meilenstein" - Dr. Erwin Pröll-Zukunftspreis

Pröll: Herausragende Initiativen vor den Vorhang bitten

Bereits zum sechsten Mal sind alle Kreativen im Land aufgerufen, innovative Projekte zum "Meilenstein"-Wettbewerb einzureichen. Dieser Preis wird seit 1997 von der NÖ Landesakademie ausgeschrieben und betreut. Die Idee des Wettbewerbes ist es, Zukunftsprojekte in den Kategorien Innovation, Qualifikation, Lebensqualität, Einklang mit der Natur und Nachbarschaft zu initiieren. Die Preise s! ind mit 10.000 Euro je Kategorie dotiert. Eine prominent besetzte Jury, der auch drei Nobelpreisträger angehören, wird aus den eingereichten Projekten die fünf Preisträger ermitteln. Die Einreichfrist endet am 29. Februar 2008.

Aus der Überzeugung, dass es in Niederösterreich eine Fülle von zukunftsweisenden Ideen und Projekten gibt, hat Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll den "Meilenstein"-Zukunftspreis ins Leben gerufen. "Die Idee des Wettbewerbes ist es, alle herausragenden Initiativen und Leistungen, die der Entwicklung und dem Fortschritt des Landes dienen, vor den Vorhang zu bitten", betont dazu Pröll. Zusätzlich sei es auch gelungen, viele Menschen zu ermutigen, ihre Ideen auch konkret Realität werden zu lassen.

In den Siegerlisten der letzten fünf Wettbewerbe befinden sich renommierte Institutionen, wie z. B. die Donau-Universität Krems mit der Entwicklung eines neuen Leberunterstützungssystems, der "Künstlichen Leber", oder das Moorheilbad Harbach mit dem "Ökologischen-Kreislaufsystem", einem nachhaltigen und innovativen Kleinregionsprojekt. Unter den Preisträgern befinden sich aber auch viele engagierte Freiwillige, wie etwa der Verein Grenzenlos aus St. Andrä-Wördern mit dem kulinarischen Projekt "Grenzenlos Kochen" zur Förderung der Integration von Menschen unterschiedlicher Kulturen oder der Verein Arche Noah aus Schiltern, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Kulturpflanzen und Sortenraritäten für die nächsten Generationen zu erhalten. 2006 konnte auch die International School St. Pölten einen "Meilenstein"-Preis mit dem Projekt "Bilinguale Ausbildung und interkulturelles Lernen" gewinnen.

Nähere Informationen und Einreichung: NÖ Landesakademie, Irmgard Hagen, Telefon 02742/294-17406, [http://www.meilenstein.noe-lak.at] .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.