Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Ausstellungseröffnung "Grenzenlos" in Korneuburg

Am 22. November in der Galerie zu Ebener Erde und im ersten Stock

Ausstellende Künstler:
Gottfried Laf Wurm, Geboren am 4. September 1946 in Wien. Zuerst Ausbildung zum Elektromechaniker und Flugtechniker. Als Werkstudent Besuch der Wiener Kunstschule und der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Seit 1971 viele Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Seit 1975 eigenes Atelier im Marchfeld durch Umbau eines alten Bauern- und Bäckerhauses. 1980 Gründung der "Marchlandpresse" (Atelierdruckwerkstätte). Ziel der Marchlandpresse ist, den echten, alten Buchdruck weiterhin zu pflegen, daher wurden alte, von der Technik "überholte" Druckmaschinen aufgestellt. Zahlreiche Buchillustrationen und Mappenwerke. "Angesichts seiner Werke fällt sofort der Formenreichtum und die Kraft der künstlerischen Gestaltung auf. Es sind richtig gebaute Bilder, nirgends wird hier mit dem bei jüngeren Künstlern sehr häufig gepflegten Zufall gearbeitet. Mit einer Sicherheit im Formenwahrnehmen und Formbilden wird der Entwurf durchstudiert und in das Bild gehoben. Kommt noch sein Wissen und die Struktur der Landschaft, deren Bauten, Höfe, Kirchen, Keller dazu, wächst dies alles zu jenen Bildern zusammen, mit denen er uns seine künstlerische Grundhaltung, sein Wissen vorstellt. Immer wieder bringt er Elemente in seine Landschaften, in seine Architekturbilder, die den Betrachter darauf aufmerksam machen, wie viel Gültiges und Bewahrenswertes in dieser abseitigen und stillen Landschaft beheimatet ist.

Jano Valter: Geboren 1959 in Bratislava. 1984 Abschluss des Technik Studiums an der Technischen Universität Bratislava. Arbeitet danach an verschiedenen wissenschaftlichen Instituten. Ab 1990 beschäftigt sich Jano Valter mit Grafik, Karikatur, Buchillustration, Zeichentrickfilm und Werbung und arbeitet als Kreativdirektor bei einer Werbeagentur. Zur Zeit ist Jano Valter als Pädagoge an der Komensky Universität in Bratislava am Institut für Marketing und Kommunikation tätig. Bisher illustrierte er mehr als 20 Bücher, zeichnete mehr als 5.500 Karikaturen, Grafiken und Bilder. Er ist Autor von 6 Büchern und erhielt für seine Arbeiten 28 nationale und internationale Preise.

Anna Valterova: Geboren 1962 in Bratislava. Besuch der Mittelschule mit Schwerpunkt Wirtschaft und Außenhandel. Ab 1981 in der Außenhandelsgesellschaft tätig. Bleibt nach der Geburt des vierten Kindes zuhause und beginnt Ostereier in verschiedenen Techniken zu bemalen, die sie im Volkskunstzentrum ausstellt. Dort kommt Anna Valterova mit einer fast vergessenen Technik in Berührung, der Drahtverzierung von Objekten. Beschäftigt sich in der Folge erfolgreich mit dieser alten Technik, entwirft Weihnachtsdekoration und beginnt mit der Herstellung eigener Schmuck-Kreationen.

Vernissage: Donnerstag, 22. November 2007 um 19.30 Uhr
Einführende Worte: Josef Schick, Geschäftsführer Kulturvernetzung NÖ, anschl. Buffet. Galerieöffnungszeiten: wochentags von 9.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00, Samstag 9.00-12.00, Dauer der Ausstellung: bis 28.12.2007, Galerie "Zu ebener Erde und im ersten Stock", Wiener Str.8, 2100 Korneuburg, 02262 / 71451 u. Fax, mailto:info@galerie-korneuburg.at , http://www.galerie-korneuburg.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.