Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Symposium zum Themenfeld hilfEjugend - Jugendhilfe

Mittwoch, den 21. November im Landhaus St. Pölten

Im Zuge des Netzwerk Jugend organisiert die Dorf- und Stadterneuerung in Kooperation mit MOJA - Mobile Jugendarbeit im Bezirk Mödling, am Mittwoch, den 21. November im Landhaus ein Symposium zum Themenfeld hilfEjugend - Jugendhilfe.

Hauptamtliche Hilfestellungen können ehrenamtliches Engagement und selbstständiges Handeln wirksam in NÖ Gemeinden unterstützen. Gerade im Jugendbereich bedarf es klarer Informationen über Einsatzgebiete und Wirkungsbereiche von Jugendarbeit- und betreuung. Mehr oder weniger intensive, haupt- oder ehrenamtliche Betreuung von Jugendlichen erfolgen mit unterschiedlicher Beteiligung, Struktur und Intensität, verfolgen jedoch ein gemeinsames Ziel: Hilfestellung für die Jugend.

Das Symposium wird Ein- und Ausblicke auf das Suchen und Finden einer adäquaten und bedürfnisorientierten Antwort anhand von NÖ Beispielen und Betroffenen öffnen.

14h - 17h 30

Begrüßung
Maria Forstner, Obfrau des NÖ Landesverbandes f. Dorf- und Stadterneuerung

Inputs und Statements
Wolfgang Juterschnig, NÖ Landesjugendreferat, Jugendarbeit in NÖ
Dr. Reinhard Neumayer, NÖ Jugendwohlfart, Hilfe und Prävention in der NÖ Jugendarbeit
Sepp Wallenberger, Regionalberater NÖ, Vernetzung, wozu ?

Berichte aus der Praxis

NÖ VertreterInnen und ExpertInnen von Jugendtreffs, Jugendzentren, niederschwelliger Jugendberatung, mobiler Jugendarbeit und Gemeinden präsentieren Qualitätsstandards eigener Wirkungsbereiche;

was gibt´s ? was kann´s ? was braucht´s wo ?

Resumée

DI Hubert Trauner, Sachgebietsleiter, NÖ Dorf- und Stadterneuerung

Moderation: DI Alexander Kuhness, Mag Max Foissner

Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos

Zielgruppen: JugendgemeinderätInnen, Akteure aus der Dorf- und Stadterneuerung, Kleinregionsbetreuung, Bürgermeister, Jugendbeauftragte, interessierte Jugendliche, JugendarbeiterInnen

DI Alexander Kuhness, NÖ Dorf- und Stadterneuerung
Regionalbüro Industrieviertel, Hofgarten 3/4; A-2801 Katzelsdorf
0676 88 591 253, mailto:alexander.kuhness@dorf-stadterneuerung.at .
http://www.dorf-stadterneuerung.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.