"Bestandserhaltung von Zeitungen", "Herstellung von Kleisterpapier"
Seminar "Bestandserhaltung von Zeitungen"
In vielen Museen, Archiven und Sammlungen finden sich alte Zeitungen, Zeitungsblätter oder Zeitungsausschnitte. Als Zeugnisse der regionalen Geschichte dienen sie heute ForscherInnen als wichtige Quelle für ihre Arbeit. Leider wurden und werden Zeitungen auf billigem holzschliffhältigem Papier gedruckt, da sie oft schon nach einem Tag ihre Aktualität verlieren. Neben dieser schlechten Papierqualität und den großen Formaten haben auch intensive Benützung, falsche Lagerung und schwankende Klimabedingungen vielen Zeitungsbeständen arg zugesetzt. In diesem Kurs wird vermittelt, wie man kleine Schäden selbst repariert und die Zeitungsbestände fachgerecht aufbewahrt, um sie auch für weitere Generationen zu erhalten. Eigene Zeitungsblätter können mitgebracht werden.
Seminarbeitrag: EUR 66,00 inkl. Ust. sowie Unterlagen und Kaffeepausen, 10% Ermäßigung für Mitglieder der Interessengemeinschaft NÖ Museen und Sammlungen sowie der Volkskultur Niederösterreich, Materialbeitrag EUR 8,00 Abholung vom Bahnhof Ziersdorf möglich. Anmeldung erforderlich.
Termin: Freitag, 23.11.2007, 9.00-17.00 Uhr, Ort: Brandlhof in Radlbrunn, MG Ziersdorf, Weinviertel
Referentin: Mag. Ilse Mühlbacher, Restauratorin, Wien.
Seminar "Herstellung von Kleisterpapier"
Herstellung von Buntpapieren mit Kleistertechnik. Bei dieser Methode, die schon seit der Mitte des 17. Jahrhunderts bekannt ist, können mit einfachen Mitteln individuelle Papiere hergestellt werden. Die Verfügbarkeit der Materialien und die Einfachheit der Herstellung ermöglichte, dass dieses Papier von vielen Buchbindern in ihrer eigenen Werkstätte selbst hergestellt wurde.
Aus Weizenstärke wird Kleister hergestellt, dem Farben beigemengt werden. Das Gemisch wird auf befeuchtetes Papier aufgestrichen. Anschließend werden mit verschiedensten Gegenständen (Kämme, Stempel, Finger, Rollen etc.) Muster gezeichnet.
Im Kurs können alte Muster nachgemacht, aber auch eigene kreative Ideen verwirklicht werden. Verwendung für das Überziehen von Mappen, Aufbewahrungs- und Geschenkkartons, Buch- und Heftumschläge, Billetts etc.
Seminarbeitrag: EUR 66,00 inkl. Ust. sowie Unterlagen und Kaffeepausen, 10% Ermäßigung für Mitglieder der Interessengemeinschaft NÖ Museen und Sammlungen sowie der Volkskultur Niederösterreich, Materialbeitrag EUR 8,00, Abholung vom Bahnhof Ziersdorf möglich. Anmeldung erforderlich.
Termin: Freitag, 30.11.2007, 9.00-17.00 Uhr, Ort: Brandlhof in Radlbrunn, MG Ziersdorf, Weinviertel
Referentin: Mag. Ilse Mühlbacher, Restauratorin, Wien
Anmeldung beim Museumsmanagement NÖ, Haus der Regionen, Donaulände 56, 3504 Krems-Stein, Tel.: 02732/73999, mailto:museen@volkskulturnoe.at .