Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Nationalpark Donau-Auen erweist sich als Publikumsmagnet

Plank: Wichtiges Ausflugsziel für den Tagestourismus

Nach dem das schlossORTH Nationalpark-Zentrum Anfang November in die Winterpause ging, liegt die Auswertung für die Saison 2007 vor: Im Vergleich zum Vorjahr konnte eine Steigerung an BesucherInnen des Nationalpark-Zentrums von über 40 Prozent verzeichnet werden. Auch die Führungen durch die Ausstellung "DonAUräume" waren durchwegs gut ausgelastet. Erfreulich ist zudem, dass heue! r auch an den Wochentagen zahlreiche Gäste nach Orth an der Donau kamen, viele von ihnen waren BesitzerInnen der NÖ Card. Insgesamt buchten heuer über 30.000 Gäste die Programme im schlossORTH Nationalpark-Zentrum sowie die geführten Nationalpark-Touren in Niederösterreich.

Als ein Höhepunkt erwies sich die neue Schlossinsel, das Auerlebnis-Freigelände des Nationalpark-Zentrums, wie Nationalparkdirektor Mag. Carl Manzano erläutert: "Die begehbare Unterwasser-Beobachtungsstation mit Einblicken ins Gewässer sowie die Schildkröten- und Schlangengehege kam bei unseren großen und kleinen BesucherInnen besonders gut an und brachte äußerst positive Rückmeldungen."

Auch die Nachfrage für das weitere Bildungsangebot des Nationalparks Donau-Auen ist auf konstant hohem Niveau. Besonders beliebt bei den Nationalpark-BesucherInnen sind nach wie vor jene Programme, die zur Gänze oder teilweise mit Booten oder Kanus durchgeführt werden; 60 Prozent der Buchungen entfallen auf diese Angebote. Im Nationalpark-Jugendcamp Meierhof in Eckartsau und dem Nationalpark-Institut des Naturhistorischen Museums in Petronell wurden zahlreiche SchülerInnen aus ganz Österreich sowie Deutschland bei Mehrtagesprogrammen umfassend betreut.

Für Umwelt-Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank spiegeln diese Ergebnisse die hervorragende Arbeit, die hier geleistet wird: "Das schlossORTH Nationalpark-Zentrum hat sich im dritten Jahr seines Betriebes als wichtiges Ausflugsziel für den Tagestourismus in Niederösterreich bestätigt. Zahlreiche Gäste kommen, um hier ihre Freizeit zu verbringen. Davon profitiert die gesamte Region. Doch auch der Umweltgedanke kommt nicht zu kurz: Neben dem persönlichen Naturerlebnis werden die BesucherInnen auch für die Naturschutzanliegen sensibilisiert."

Weitere Information: schlossORTH Nationalpark-Zentrum, 2304 Orth an der Donau, Telefon 02212/3555, mailto:[schlossorth@donauauen.at] , [http://www.donauauen.at] .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.