Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

donhofer. Morgen grob ma Tote aus

Aktion #wirlebennoch

Verunglückte Pressekonferenzen, exzistenzbedrohende Verordnungen und die Angst, vor dem was uns das Corona-Virus und die Bundesregierung noch bescheren wird. Die Kunstwelt steckt in der Krise - und das inspiriert den Aktionskünstler donhofer. Er postet Todesmeldungen von verstorbenen Künstler*innen in den sozialen Medien, um Lebenszeichen auszusenden.
8 Jahre lang hat donhofer. Todesmeldungen von Künstler*innen auf news.orf.at gesammelt, um diese nun innerhalb von einer Woche im 30-Minutentakt via Facebook zu posten. Kunstschaffenden soll durch die Aktion #wirlebennoch eine Stimme verliehen werden, der Gesellschaft soll bewusst werden, dass Kunst und Kultur harte Arbeit, ein Wirtschaftsfaktor und geistige Nahrung sind.

"Obwohl die Politik selten eine Möglichkeit auslässt, um Österreich das Kulturnation-Pickerl aufzudrücken, frage ich mich seit einigen Tagen, welchen Stellenwert Kunst und Kultur in unserem Land hat. Dass Künstler*innen mit Almosen und Hinhaltetaktik abgespeist werden, während große Wirtschaftsunternehmen unverhältnismäßig hohe Hilfsleistungen bekommen, ist in meinen Augen eine Verhöhnung - eine Verhöhnung aller Künstler*innen, Veranstalter*innen und letzten Endes aller, die Kunst und Kultur konsumieren."

donhofer. thematisiert mit seiner Arbeit #wirlebennoch auch die eigene Existenz als Künstler und sieht in der aktuellen Situation eine Chance um den Stellenwert von Kunst und Kultur neu zu verhandeln. „Statt als Bittsteller um Zuwendungen zu betteln, sollten wir Künstler*innen uns solidarisieren und den Wert unserer Arbeit einfordern. Jeder Handwerker weiß, was er in der Stunde verlangen kann – warum weiß die Kreativbranche nicht, was sie wert ist? Die Krise zeigt uns jetzt in aller Härte, was schon seit Jahren passiert.“

donhofer., der seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen eine wöchentliche Online Vernissage unter dem Titel KUNSTdONNERSTAG veranstaltet, um interessante Künstler*innen zu präsentieren ist sich sicher: „Unsere kunstbegeisterten Besucher*innen wissen zu schätzen, was wir ihnen in dieser schwierigen Zeit geben. Sie werden auch nach der Krise nicht vergessen, dass wir noch leben.

Start der Aktion: 23.04.2020 | 19:00 Uhr | www.facebook.com/artdonhofer

Die Sammlung aller Todesmeldungen auf der Website des Künstlers.

donhofer. ist ein österreichischer Aktionskünstler, Zeichner und Maler. Bildnerische und performative Elemente spielen in der Kunst von donhofer. eine wichtige Rolle, bedeutsam ist ihm auch die Einbindung des Publikums.
Häufig verwendet er für seine Pop Art-Werke den Edding-Stil, arbeitet aber auch mit Acryl auf Karton und Leinwand. Thematisch bezieht sich seine Kunst oftmals auf gesellschaftliche Missstände des 21. Jahrhunderts, die sich um die Themenkreise Macht, Dekadenz, Geld und Medien drehen. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde donhofer. durch seine Aktion „donhofer. lässt Gras über den Burgtheater Skandal wachsen“ bekannt, in welcher er Rollrasen vor dem Burgtheater verlegte. donhofer.s Arbeiten wurden u. a. im Bildraum 01 (Wien), der Galerie Martinetz (Köln), der AJG Gallery (Hluboka, Tschechien), der Plakatsammlung Basel, in der Kunsthalle Wien und im Museum Galerija Portreta (Tuzla, Bosnien) gezeigt. In Bosnien wurde donhofer.s Werk Children with hammer stilettos 2011 bei der INTERBIFEP (International Biennal Festival of Portrait) mit dem grand diploma of drawing ausgezeichnet. Öffentliche Ankäufe wurden durch die AJG Gallery (Hluboka, Tschechien) und kontinuierlich durch die Landessammlung Niederösterreich getätigt.

DOWNLOAD Porträt donhofer. | Fotocredit: Wolfgang Bohusch

Aussender: donhofer. press@donhofer.com

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.