Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

Förderbandprogramm 2020 | Start mit Vereinsfest

Who The Fu** Are We? am 22. August, ab 17 Uhr in Waidhofen/Ybbs

„Jetzt erst recht“ pfeifen es schon die Spatzen von den Dächern Waidhofens! Trotz der Umstände und Rückschläge der letzten Monate, lässt sich der Kulturverein Förderband nicht unterkriegen und hat voll Tatendrang ein babyelefantengerechtes Programm für das verbleibende Halbjahr 2020 auf die Füßchen gestellt!!

Vereinsfest – Who The Fu** Are We?
Starten wird das zweite Halbjahr mit dem Vereinsfest – Who The Fu** Are We? Am 22. August ab 17 Uhr! Wie schon im Jahr zuvor, präsentiert sich die Förderbande in gewohnter, gemütlicher und sympathischer Manier beim Sturmfrei – Werk- und Denkraum, Patertal 14b – die Besucher können endlich fragen, was sie schon immer brennend zum Verein interessiert hat, sich die PA Anlage ansehen, die Siebdruckanlage begutachten, Termine ausmachen, sich zu Workshops anmelden, eben was das Herz so begehrt! Super leckerer Nebeneffekt: Alle, die kommen, werden wieder von unserem Herrn Bürgermeister Werner Krammer aka Gedi unserer Siebdruckanlage aka der Grillmeister, mit gegrillten Schmankerln beglückt! Gaumenfreuden vorprogrammiert!!

INFO: Vereinsfest – Who The Fu** Are We?
Termin: Samstag, 22. August, ab 17 Uhr
Ort: 3340 Waidhofen a/d Ybbs, Patertal 14b
Bauhofgebäude der ÖBB gegenüber des Hauptbahnhofes
Zufahrt: Eisenbahnkreuzung Patertal, rechts abbiegen bei der Fa. Steyr Werner

CLUB 2 – mit Wipeout und Scarabaeusdream
Weiter geht es mit einem Club 2 der Extraklasse – am 25. September geben sich im Rittersaal Wipeout und Scarabaeusdream die Ehre, um uns mit noisigen Sounds zu erfreuen!

Wipeout
Die aus Linz und Traun stammenden Künstler Didi Bruckmayr (Vocals; Sänger, Musiker, Performancekünstler; Fuckhead; https://de.wikipedia.org/wiki/Didi_Bruckmayr), Fadi Dorninger (Electornics & Soundmachines; Musiker, Musik-Produzent und Künstler; https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Dorninger) und Alex Jöchtl (Audiobomber on the mixing desk) werden euch eine groovige und aggressive Mischung aus Disco, Industrial und Techno liefern – Hard Stuff der Extraklasse!!! Weitere Infos: https://www.fuckhead.at/wipeout/index.html

Scarabeusdream
Viele wilde Wortkonstrukte werden ausgepackt um Scarabaeusdream einem Genre zuzuordnen. Zugegeben schwierig, reicht doch das "gewaltige Universum" des Duos laut Intro von episch-orchestraler Klassik über Posthardcore-Geschrei bis hin zu Pop. Und das trotz der schmalen Besetzung von Piano und Schlagzeug. Das klingt nach Euphorie, nach Wahn und auch nach Liebe. Dazu die Band: "Es sind doch alles Liebeslieder. Würden wir nicht an sie glauben, gäbe es auch keinen Grund, sich zu empören." Wer schon einmal eines der Nach-uns-die-Sintflut-Konzerte der beiden gesehen hat, weiß von der mitreißenden Direktheit und fühlbaren Gegenwärtigkeit, die ihre Musik ausmacht. Scarabaeusdream sind laut und gewagt, dabei alle umarmend und extrem. - Ja, da sonst überall das Mittelmaß lauert und Kunst zur Unterhaltung wird. Dort, wo erzwungene Stille, falsche Harmonie und Heimatglaube herrschen, dort wollen sie nicht sein!

INFO: CLUB 2 – mit Wipeout und Scarabaeusdream
Termin: Freitag, 25. September, ab 20 Uhr
Ort: Rittersaal – Schlosskeller im Schloss Rothschild, 3340 Waidhofen

Förderbandball – Rackwheels & Flowers – alle anders, alle gleich!
Ersatztermin gefunden: am 24. Oktober 2020 trumpfen wir nun tatsächlich mit unserem schon für März 2020 geplanten, ersten Förderbandball im Kristallsaal Waidhofen/Ybbs auf – und diesmal spielt uns die Zeitumstellung in die Hände!
Unter dem Motto „Rackwheels & Flowers – alle anders – alle gleich“, kann man sich auf einen wunderbaren Abend freuen, der Klassisches mit dem Ungewöhnlichen verbindet. Der Dresscode „Chic/Fancy/Glamoröse Abendkleidung erbeten“ gibt einen Hinweis auf ein breites Spektrum an Möglichkeiten – pinker Anzug, blumige Schuhe – erlaubt ist, was gefällt, aber immer schön schick bleiben!
Einlass ist ab 19 Uhr, bei der darauf folgenden Eröffnungspolonaise kann man sich auf eine lustige Performance einer bunten Truppe freuen!
Um dem eventuell aufkeimenden Hunger gerecht zu werden, bekommen die Förderbandler Unterstützung von Schlosswirt Andreas Plappert, der, in angenehmen Ambiente, die Gäste mit seinen regionalen Gaumenfreuden verköstigen wird.
Mit Tombola, Photobox, Weinbar, Cocktailbar, Förderbandbar, ist man bestens unterhalten, bis die unglaubliche Band „Palm Beach Drive“ die Bühne mit tanzbarer Musik stürmen wird.
Prickelnde Überraschung bleibt die NachMitternachtseinlage – man darf definitiv gespannt sein! Danach sorgt DJ Marty McFly für einen tanzenden Ausklang – ganz, wie es sich auf einem Ball gehört!

Tickets gibt es bei Ihren Förderbandlern des Vertrauens, Schlosswirt Andreas Plappert und auf der RAIKA. Bei Bedarf kann man unter info@foerderbandl.at auch Erlagscheine anfordern, Ticketabholung erfolgt bei den oben genannten Verkaufsstellen. Alle Tickets, die bereits erworben wurden behalten ihre Gültigkeit! Sollten Personen mit bereits erworbenen Tickets an dem neuen Termin nicht kommen können, erstatten wir den Kaufpreis zurück!

PALM BEACH DRIVE
Muss es denn immer „Liquidos „Narcotic“ oder Deep Purples „Smoke on the Water“ sein? , dachte sich ein Ideologe aus Miami Beach und begab sich auf die Suche nach Alternativen. Fündig wurde er in der Film- und Serienmusik. Mit einer bereits gut durchdachten Liste von Bud Spencer und Terence Hill Titelsongs und dem wohl schönsten Bandnamen der Galaxie durchforstete er diverse Bars von Miami Beach, um PALM BEACH DRIVE zu formieren.
Einen Senfproduzenten, zwei Buchverleger, einen Turniertänzer und einen Jagdwagenhersteller konnte er für das Projekt gewinnen. Bärtig, sonnenbebrillt und in sorgfältig ausgewähltem Zwirn kam es Mitte 2013 zur mit Spannung erwarteten Auslosung der Instrumente.
Nach kurzer Eingewöhnungsphase des jeweils zugeteilten Arbeitsgerätes schallten von nun an die ersten Klänge durch den spröden FensterK.I.T.T. hinaus über die Biscayne Bay.
Nach Durchlauf der vier Jahreszeiten und Präzision á la MacGyver ging es im Super-Pursuit-Mode Richtung St. Tropez auf Geisterjagd. Mit Flux Compensator und Rettungsboje tauchte man anschließend mit Major Nelsons U96 nach Hill Valley zu einer Surf Session ab.
Während dieser Reise wurde das Programm mit etlichen Film- und Serienklassikern auf ein 10800-sekündiges Entertainment-Spektakel, welches seinesgleichen sucht, erweitert.

INFO: Förderbandball – Rackwheels & Flowers – alle anders, alle gleich!
Termin: Samstag, 24. Oktober 2020, Einlass: 19 Uhr
Ort: Kristallsaal im Schloss Rothschild, Schlossweg 2, 3340 Waidhofen an der Ybbs
Eintritt: VK: € 20,- | AK: € 23,- | Mitglieder, U18 & NichtSteuer-Zahler: € 15,-
Eintritt ab 16 Jahren (Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen!)
Tickets erhältlich bei Ihrem Förderbandler des Vertrauens und beim Schlosswirt Plappert Waidhofen/Ybbs.

Ladies Dance Night – Krampus Olé
Wir wissen, viele Frauen warten schon sehnsüchtig darauf! Nun haben wir endlich wieder einen Termin: Die Ladies Dance Night findet am 05. Dezember 2020 statt!!!
Aus der Not heraus wird man erfinderisch! Wo kann man einen Abend abtanzen und endlich mal Frau sein?! Genau: Auf der Ladies Dance Night! Ins Leben gerufen von Mädels für Mädels, erwartet euch wieder ein lustiger Abend mit tanzbaren Hits aus Vergangenheit und Gegenwart! Für jede Dame gibt’s ein Goodie und für die Herren der Schöpfung (die sich dorthin trauen) gibt’s natürlich wieder einen Begrüßungs Shot! Werte Damen: Tanzschuhe an, wir gehen in die nächste Runde! Da das Weiße Rössl in dieser Zeit nicht zur Verfügung steht, suchen wir noch nach einer passenden Location! Aber wir vom Verein Förderband sind erfinderisch, so leicht geben wir nicht auf .. Infos folgen!!!

Club Noir - Kollektiv Okabre zeigt: Sayat Nova- The Colour of Pomegranates
Eine Echtzeitfilmvertonung
Im Format eines einstündigen Live-Konzerts spielt das Kollektiv Okabre in ihrer dritten Filmkonzertreihe eine Komposition für 6 Musiker vor der Leinwand und vertonen dabei Sergei Paradschanows Film “Sayat Nova” von 1969. In der neuen Liveperformance verbinden sich die Klang-Konzentrate von Okabre mit Paradschanows Film und erzählen dabei eine Geschichte der Menschheit. Handlungen und Gegenstände im Film beschreiben unsere Unschuld in diese Welt geboren zu sein. Das Kollektiv Okabre erzeugt in der Neuvertonung eine weitere Ebene.
Musik ohne Bilder erzeugt Visionen.
Bilder ohne Ton erzeugen Gedanken.
Die wirkmächtige Synthese dieser Prinzipien veranlassen Okabre den Film “Sayat Nova” mit einer neuen Tonspur aufzuführen. In einem unvoreingenommenen Zugang zu musikalischen Klischees und mit Achtsamkeit gegenüber der Farben und Formen findet sich das Kollektiv Okabre in einer geistigen Wahlverwandschaft zu Paradschanows Meisterwerk “Sayat Nova” wieder.
Sayat Nova- "Die Farbe des Granatapfels" erzählt die Lebensgeschichte des armenischen Dichters Sajat Nova ("König des Gesangs") von der Geburt bis zum Tod im Kloster. Der Film zeigt den Zauber der einfachen Gegenstände, der Kleider, Teppiche, Bücher, Blumen und Früchte, die die Erzählung tragen.
Als Kind, erzählt Paradschanow, mußte er die Kostbarkeiten seines Vaters, eines Antiquitätenhändlers, der in Stalins Gefängnissen saß, zerschlagen und kiloweise verkaufen. Der Abscheu, den er vor dieser Barbarei empfand, ist ihm geblieben. Paradschanows filmisches Werk ist eine gewaltige Anstrengung, die Schönheit der Dinge zu retten.
Der Film lässt uns zusehen, wie eine sinnliche, teils ironische Sprache die Menschheit als eine Ansammlung von unschuldigen, poetischen Handlungen abbildet. Paradschanow selbst sieht seinen Film als Porträt von der Kunst des Lebens.

INFO: Club Noir - Kollektiv Okabre zeigt: Sayat Nova- The Colour of Pomegranates | Eine Echtzeitfilmvertonung
Termin: Freitag, 18. Dezember, ab 20 Uhr
Ort: Rittersaal – Schlosskeller im Schloss Rothschild, 3340 Waidhofen
Eintritt (nur AK) 10 Euro
Ticketreservierung unter: info@foerderband.at
Einlass um 20.30 Uhr | Film-/Konzertbeginn um 22 Uhr

Aussender / Infos: Verein Förderband, info@foerderband.at , www.foerderbandl.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.