Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

„SPERRGEBIETE“. Doppelveranstaltung

Ausstellung & Film am 1. August 2020 in Berndorf

Ausstellung: Piroska Schabauer-Jakab | Film: STALKER von Andrei Tarkowsky

Samstag, 1. August 2020, Beginn: 19.30 Uhr
GALERIE INK + Hofarena: 2560 Berndorf, Pottensteinerstraße 26
Eintritt: freie Spende
Ausstellung Dauer: bis 6. September 2020 - Besuch nach tel. Vereinbarung unter 0660/604 61 53, Bei Schlechtwetter siehe: www.i-n-k.at

Das Thema „Sperrgebiete“ ist ein Dauerbrenner in der Geschichte seit das Paradies als solches ausgewiesen wurde, und der Mensch mit allen ihm zu Verfügung stehenden Mitteln den Einlass in die Areale seiner Wünsche sucht. Die Absicht der Bilder in der Ausstellung von Piroska Schabauer-Jakab ist die Aufforderung zur Positionierung des Betrachters: Wer ist ein- und wer ist ausgesperrt? Ist der Stacheldraht im Kopf, zwischen den Menschen, den Staaten, um den Planeten? Einem Bild ist die Begrenztheit zwar immanent, dem technischen Experimentieren wird aber freien Lauf gelassen: von nahezu hyper-realistischer Art bis zum fast-abstrakten wird es gezeichnet, gemalt, gedruckt, gestempelt, mit Acryl, Kohle, Tempera…, bis zum echten Draht. Das gewählte Symbol des Stacheldrahtes verbildlicht, dass es weh tut. Zwar wirkt es fast wie Ballett auf der Leinwand, aber für das, was wir als Menschlichkeit bezeichnen, ist es nicht geeignet.

Auch im folgenden Programmpunkt geht es um ein gesperrtes Gebiet.

STALKER, ein Meisterwerk der filmischen Geschichte, in dem die überwältigende ästhetische Vision, die enigmatische Bildersprache, die postapokalyptisch anmutende Kulisse zieht den Zuschauer unweigerlich selbst heute noch in seinen Bann. Regisseur Andrei Tarkowsky lässt eine Draisine Dimensionen der Realitätserfahrung überqueren Richtung eines magnetisch wirkenden Projektionsraumes menschlicher Sehnsüchte. Der Weg durch die versperrte ZONE ist übersät mit Relikten einer geborstenen Zivilisation, ist voller Gefahren, gleich hässlich und aufwühlend schön.

Aber trotz Darstellung gescheiterer Existenzen bleibt der Protagonist unbesiegbar in spirituellem Sinn.

COVID 19-Info: BesucherInnen, KünstlerInnen und AkteurInnen haben ein risikobewusstes Verhalten den jeweils gültigen Verordnungen entsprechend in Eigenverantwortung wahrzunehmen. www.i-n-k.at

Aussender: INK News, news@i-n-k.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.