Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Workshops und Seminare

Cyanotypie-Grundkurse in Obersdorf bei Wolkersdorf

Termine: 22. August, 26. September oder 31. Oktober 2020

Cyanotypie ist eine der ursprünglichsten Formen der Fotografie. Sie funktioniert ohne Kamera. Es wird mit Sonnenlicht belichtet und mit Wasser entwickelt. Im Kurs beschäftigen uns mit Fotogrammen von Pflanzen. Dabei wird mit der Kraft der Sonne, die Form der Pflanze, ihre Essenz, ans Trägermaterial übermittelt. Das Schlichte und Natürliche dieses Vorgangs ist der Grund warum mich diese Technik, seitdem ich sie für mich entdeckt habe, so sehr fasziniert und fesselt.

Im Jahr 1842 entwickelte der englische Naturwissenschaftler und Astronom Sir John Herschel dieses Verfahren. Die Cyanotypie war das dritte Verfahren nach der Daguerreotypie und Talbotypie/Kalotypie zur Herstellung von stabilen fotografischen Bildern. Es ist ein Verfahren, das auf Eisen und nicht auf Silber beruht, welches sonst bei der herkömmlichen Herstellung von Fotoabzügen (und den zuvor erfundenen Verfahren) verwendet wird.
Im November 2018 wurde der Blaudruck (die Cyanotypie) in die Liste der immateriellen Kulturgüter aufgenommen.

Das Verfahren hat – gegenüber anderen fotografischen Verfahren – mehrere Vorteile:
+ Die Fotoschicht kann auf beliebigen Oberflächen selbst erzeugt werden
+ Es ist ungiftig
+ Es ist leicht handhabbar
+ Das Verfahren produziert stabile, lichtechte und haltbare Ergebnisse

Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen mit euch zu teilen.

TERMINE: Samstag, 22. August oder Samstag, 26. September oder Samstag, 31. Oktober, jeweils 10 - 17 Uhr
Kurskosten: Euro 100.- inkl. Material
Infos + Anmeldung: Tel 0699/123 063 68, romy.pfyl@gmail.com
Kursort: Romy Pfyl, floramiraculo – ArtLabor, Hauptstrasse 146, 2120 Obersdorf

Aussenderin: Tomy Pfyl, facebook.com/pfyl.romy , instagram.com/floramiraculo/

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.