Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

„Friday in the City“ geht in die zweite Runde

Am 31. Juli 2020, 14 – 24 Uhr in der Horner Innenstadt

Horner Innenstadt: Kunsthaus | Piaristen Passage | Pfarrgasse | Kirchenplatz
FREIER EINTRITT & BEI JEDEM WETTER

Kultur, Kulinarik & Aktionen für Belebung in Horn: Friday in the City geht in die zweite Runde

Das am 31. Juli zum zweiten Mal stattfindende Friday in the City steht für einen Stadtspaziergang mit Unterhaltung, für einen Veranstaltungsreigen in einem Grätzl, für 16 verschiedene Gastronomen, Kulturschaffende, Händler mit unterschiedlichsten Zugängen, einen solchen Tag zu gestalten.

Viel Musik
Bereits um 10 Uhr vormittags startet der erste Programmpunkt: die Performance Managrè Nooma von Lisa Stern vor dem Weltladen Horn.
Am Nachmittag folgen Konzerte des Wienerlieder-Duos miXXon, die gekonnt den Wiener Schmäh ins Atelier Einklang in die Piaristen Passage bringen, wie das Paar bereits beim ersten Friday in the City unter Beweis stellen konnte.
Für Kinder ein Highlight ist unbestritten der Kinderliedermacher Bernhard Fibich. Der Waldviertler kommt mit neuen Liedern und bekannten Hits in das Kunsthaus Horn.
Danach verwandelt die Harfenistin Sara Kowal den Arkadenhof im Kunsthaus in einen einzigartigen Klangraum, in dem das Ausklang die passenden Getränke zum Verweilen anbietet.
Volkstümlicher geht es im Museum Horn zu. Der Bezirkslehrerchor lädt zum Sommerklangkonzert. Dazu liest der Horner Autor Josef Newerkla Kostproben seiner Werke.
Ebenfalls Horner ist der Musiker Heinz Gamerith. Er spielt im Trio am Abend auf der Terrasse des Lokals Ausklang ein vielseitiges Potpourri aus 30 Jahren Country und Evergreens.

Regionales, Kreatives, Informatives
Während der Bauernmarkt Regionale Spezialitäten aus den umliegenden Gemeinden anbietet geht der Film „Rettet das Dorf“ dem Trend des Dorfsterbens nach.
Auch dem Motto der stetigen Veränderung einer Stadt führt Wolfgang Andraschek durch Horn. In der Piaristen Passage im Atelier Einklang wird die eigene Kreativität gefördert. Attraktive Angebote bietet das Cafe Leo, das Restaurant Al Fresco und Optiker Kainz.

Das Programm im Detail ist auf www.szenewaldviertel.at zu finden.

Jede Veranstaltung im Rahmen von FRIDAY IN THE CITY wird unter den entsprechenden Vorgaben und Empfehlungen der COVID-19 Maßnahmen stattfinden

Eine Gemeinschaftsaktion von:
EINKLANG Creativ Centrum | Stadt-Kino Horn | Cafe LEO Horn | Weltladen Horn | KiT - Kultur im Tonkeller | Kunsthaus Horn | Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Horn | Ausklang | Optik Kainz | Bauernmarkt Horn | Cafe Carambol Horn | Museum Horn | *SZENE Waldviertel | Marlyn & Stern | Kunstverein Horn | Restaurant Al Fresco

Aussender: Armin Kirchner, MA, Marketing, Presse, Kommunikation, *SZENE Waldviertel, Kunsthaus, Wiener Straße 2, 3580 Horn, a.kirchner@szenewaldviertel.at , www.szenewaldviertel.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.