In der von 3. September bis 11. Oktober 2020 dauernden Ausstellung „FRISCHLUFT:" präsentiert die Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten die Künstler*innen Isabell Kneidinger, Wolfgang Krebs und Gabriele Langmantel. Zur Ausstellung spricht Hartwig Knack, Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler.
Isabell Kneidinger, geboren in Steyr/OÖ, lebt und arbeitet in Wien und Haag/NÖ. Sie studierte Malerei an der Universität für Angewandte Kunst bei Adolf Frohner und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Aktuell umkreisen Isabell Kneidingers Arbeiten universelle Themen – Wachstum, Vergänglichkeit, Sexualität und Fruchtbarkeit. Seit 2018 beschäftigt sich die Künstlerin mit organisch-pflanzlichen Strukturen, die teils in dichten Verwachsungen münden. Die Motive werden in mehreren Arbeitsschritten entwickelt, Farbe geschichtet und Formen überlagert. Ein ähnlicher mehrstufiger Arbeitsprozess liegt der Serie Movement of light zugrunde. Zu einem überraschenden Ergebnis führt dabei die Überprüfung der Eigenschaften eines Hühnereis mittels Spritztechnik auf Fotopapier. Obwohl formal stark reduziert, bleibt Isabell Kneidinger auch bei dieser Serie mit konzeptuellem Ansatz ihrer figurativen Bildsprache treu.
Wolfgang Krebs, geboren in Wien, lebt und arbeitet in Traunfeld im Bezirk Mistelbach. Er studierte Klein-plastik und Bildhauerei bei F. X. Ölzant und Michelangelo Pistoletto.
Seit geraumer Zeit widmet sich der Künstler auch der Malerei. Die Motive entspringen einem inneren Speicher von gesehenen und erlebten Landschaften. Auf der Leinwand treffen Innen- und Außenwelten zusammen. Diese Erfahrungen fließen bewusst und unbewusst in die Bilder ein. Von einer „landschaftlich angehauchter Ausgangsposition“ entwickelt er seine Bilder anhand von Skizzen und Fotos, dabei spielt die Dynamik des Malprozesses eine große Rolle. Manche Bilder sind von unterschiedlichen Seiten gemalt – man sieht es am Verlauf der Farbe – um die Gegenständlichkeit weiter zu brechen, dem Bildgeschehen, dem Zufall Raum zu geben. Dabei halten die Arbeiten ein feines Gleichgewicht zwischen Expressivität, manchmal heftiger malerischer Geste und überlegter, genauer Bildkonstruktion. Subjektiv, je nach persönlichen Erinnerungen und eigenen inneren Bildern. Vgl. Höpler, Brigitta (2017, 7. März): Eröffnungsrede. URL: www.wolfgangkrebs.at/presse-texte/index.html [06.08.2020].
Gabriele Langmantel, geboren in Wien, lebt und arbeitet in Wien, Neulengbach und St. Pölten. Die Künstlerin ist Biologin und Illustratorin und arbeitet auch zeitweise im kunsttherapeutischen Zusammenhang. Seit 1990 Veröffentlichung von Illustrationen in diversen hauptsächlich dem Umwelt- und Naturschutzbereich zugehörigen Medien. Ihr derzeitiges künstlerisches Werk befasst sich in erster Linie mit den unterschiedlichsten Annäherungen an „Landschaft“ wie sie in kulturgeschichtlichen, literarischen, malerischen aber auch in philosophisch-theoretischen Kontexten zu finden sind. Einer der jüngsten Zyklen – Landschaftsnotationen - befasst sich mit Landschaftswahrnehmung und -darstellung unter den spezifischen Bedingungen, z.B. einer Zugfahrt. Es entstehen musivisch Bilder der durchfahrenen Landschaft. Der Zyklus Illmitz, Hauptstrasse 22 – GartenSchlendereien beschäftigt sich mit einer spezifischen Herangehensweise an den Vorgang des absichtslosen Herumwanderns in einem konkreten Garten und den daraus entwickelten Bildern. Einen weiteren aktuellen Arbeitsschwerpunkt bilden Landschaften aus der Satellitenperspektive, „Luftbilder“, deren Attraktivität, Informationsgehalt und Sensibilität gegenüber diversen planerischen Tätigkeiten, baulichen Eingriffen, auch Unterlassungen u.a., durch planerische Zeichensetzungen symbolisiert werden.
Vernissage: Mittwoch 2. September 2020, 18.30 Uhr
Begrüßung: Theresia Pumhösel, Leiterin der Ausstellungsbrücke
Einführung: Hartwig Knack, Kunsthistoriker | Kulturwissenschaftler
Eröffnung: Zweiter Präsident des NÖ Landtages Gerhard Karner in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Winzer: NÖ Landesweingüter. Im Anschluss laden wir zu Imbiss und Weinverkostung!
Ort: Ausstellungsbrücke, Regierungsviertel, Landhausplatz 1, Zugang Haus 1a (Registrierung), 3. Stock, 3109 St. Pölten Aktuelle Sicherheitsvorgaben
Ausstellungsdauer: 3. September bis 11. Oktober 2020
Künstlerkontakt: www.isabellkneidinger.com , www.wolfgangkrebs.at , www.gabriele.langmantel.mur.at
Aussenderin / nähere Informationen: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung / Abteilung Kunst und Kultur unter Tel 02742/9005-15916 oder ausstellungsbruecke@noel.gv.at , Theresia Pumhösel