Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Festkonzert Prof. Rainer Küchl mit dem Waidhofner Kammerorchester

Matinee am 8. November, 11 Uhr im Schlosscenter Waidhofen/Ybbs

Im Rahmen einer musikalischen Feierstunde am Sonntag, 8. November 2020 um 11 Uhr im Schlosscenter Waidhofen wird das Waidhofner Kammerorchester nicht nur den Jahresregenten Ludwig van Beethoven würdigen, sondern auch den 70. Geburtstag des gebürtigen Waidhofners Prof. Rainer Küchl. Er feierte diesen im heurigen August. Für das Waidhofner Kammerorchester, mit dem der Jubilar seit vielen Jahren sehr verbunden ist, ein willkommener Anlass, den Geiger wieder einmal als Solisten einzuladen. Auf dem Programm unter der Leitung von Wolfgang Sobotka steht das Violinkonzert von Ludwig van Beethoven.
Eröffnet wird das Konzert mit den „Waidhofner Fanfaren“ op. 21, einem Werk von Ulrich Küchl – dem Bruder des Jubilars. Darüber hinaus wird neben weiteren Gratulanten der österreichische Musikwissenschaftler und Journalist Wilhelm Sinkovicz eine Laudatio halten.

Für die Veranstaltung mit personalisierten Tickets (MNS Maske nicht vergessen) gelten alle aktuellen Covid-19 Bestimmungen, sodass für eine hohe Sicherheit gesorgt wird. Es wird keine Pause oder Gastronomie geben.

In Waidhofen geboren und aufgewachsen zog es Rainer Küchl bereits im Alter von 14 Jahren nach Wien, um dort an der Wiener Musikakademie Violine zu studieren. Über viele Jahrzehnte war er Konzertmeister der Wiener Philharmoniker und im Wiener Staatsopernorchester sowie ordentlicher Professor und Leiter einer Violinklasse an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien.
Seiner Heimatstadt blieb er trotz seines dichten Terminkalenders treu verbunden. So gastierte er über viele Jahre regelmäßig mit seinem „Küchl-Quartett“ in Waidhofen. Eine „zweite Heimat“ hat Rainer Küchl in Japan gefunden, wohin ihn erstmals im Jahr 1973 eine Konzertreise der Wiener Philharmoniker führte. Schnell entwickelte er große Faszination für das Land und die Menschen. Bei seiner zweiten Japanreise mit dem Orchester 1975 lernte er seine zukünftige Frau Machiko kennen. Bereits in den 1970er war er als Solist in dortigen Orchestern tätig, unterrichtete zahlreiche Studenten und Kinder und leistete so musikalische Pionierarbeit. Die japanische Regierung würdigte seine Verdienste im Jahr 2010 mit der Verleihung des „Orden der aufgehenden Sonne mit goldenen Strahlen am Band“. In „musikalischer Pension“ ist Rainer Küchl auch mit 70 bei weitem noch nicht: er ist als Gastkonzertmeister des NHK Symphonie Orchesters tätig und gibt nach wie vor zahlreiche Konzerte.

Vorverkaufskarten zur Matinee: im Bürgerservice Rathaus Waidhofen, bei allen Raiffeisenbanken Ybbstal, online auf oeticket.com sowie bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen (zB Trafiken).

Aussender / Rückfragen: Mag. Rafael ECKER, Öffentlichkeitsarbeit Waidhofner Kammerorchester, presse-wko@gmx.at , http://kammerorchester.waidhofen.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.