Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Topothek Sulz im Weinviertel und Schönkirchen-Reyersdorf

Zwei neue Mitglieder im Weinviertel

Sulz im Weinviertel https://sulz-weinviertel.topothek.at
Als weitere Gemeinde der LEADER-Region Weinviertel Ost hat im Rahmen des Projekts "Unsere Gemeinden anno dazumal" die Marktgemeinde Sulz im Weinviertel ihre Topothek sichtbar gemacht. Die Lage an einem Bach hat Sulz den Namen gegeben, nämlich nach einem allgemeinen Begriff für Feuchtgebiet oder Sumpf. Im Gegenzug hat auch Sulz dem Bach den Namen gegeben: er heißt in seinem ganzen Verlauf bis zur Mündung in die March Sulzbach. Dass so ein unscheinbares Gerinne wie der kleine Sulzbach unberechenbare Ausmaße erreichen kann, ist gut auf den Fotos vom Hochwasser 1983 sehen. Eine Besonderheit für die Gemeindegeschichte ist der Besuch von Leopold Figl, damals zwischen seinen Funktionsperioden als Bundeskanzler und Außenminister, als er als Taufpate bei einer Drillingstaufe fungierte. Ob jemand noch mehr dazu zu erzählen weiß?

Schönkirchen-Reyersdorf https://schoenkirchen-reyersdorf.topothek.at
50 Jahre ist es her, dass im niederösterreichischen Weinviertel die beiden Gemeinden Schönkirchen und Reyersdorf zu einer Marktgemeinde zusammengeführt wurden. Zu diesem Jubiläum soll die Vergangenheit der beiden Gemeinden, mit all ihren charakteristischen Zügen, vor allem aber auch mit ihren Gemeinsamkeiten, in Bildern und Erinnerungen sichtbar werden. Dazu haben auf Einladung von Bürgermeister Alexander Gary die Topothekarinnen und Topothekare Walter Engelmayer, Sonja Fallnbügl, Georg Gary, Susanne Hillerbrand, Josef Neustifter, Andrea Seiler, Anton Stoschka und Herwig Wolff über 1.000 Einträge sichtbar gemacht. Die "drei F" von Reyersdorf (Feuerwehr, Fußball und Freibad) sind hier ebenso schon dokumentiert wie viele Veranstaltungen in Schönkirchen, darunter das 300-jährigen Pfarrjubiläum. Unter den Einträgen finden sich etliche Parten, die die Erinnerung an die verstorbenen Gemeindebürgerinnen und Gemeindbürger wachhalten. Diese können auch abseits der Lebensdaten für die Genealogie und die Erinnerung für Verwandte und Freunde so manche Überraschung bieten. So kann man – eigentlich ganz unhistorisch, weil zeitlos – auf die Erklärung für den bekannten Gruß auf Hawaii stoßen! Hätten Sie´s gewusst?

Aussender: Alexander Schatek, ICARus Internationales Zentrum für Archivforschung, Erdberger Lände 6/7, 1030 Wien, www.topothek.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.