Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

Maya-Hieroglyphen: Eine Schrift im Alten Amerika

Online-Vortrag per Livestream & zum Nachschauen am 17. April, 18 Uhr

Online-Vortrag von Nikolai Grube

Am 17. April, 18 Uhr, lädt das MAMUZ Museum Mistelbach unter www.mamuz.at zum Online-Vortrag „Maya-Hieroglyphen: Eine Schrift im Alten Amerika“ ein. Darin wird Nikolai Grube, Kurator der Ausstellung „MAYA“, exklusive Einblicke in seine Forschungstätigkeiten rund um die Entschlüsselung der Maya-Schriftzeichen geben. Der Bonner Professor gilt weltweit als renommierter Maya-Experte, vor allem auf dem Gebiet der Maya-Schrift. Dank seiner Übersetzungsarbeiten konnten wertvolle Erkenntnisse über die mächtigen Königsdynastien sowie über die religiöse Weltauffassung der frühen Hochkultur gewonnen werden.

„Lange Zeit galt das Alte Amerika als ein schriftloser Raum, in dem die Geschichte erst mit der europäischen Invasion begonnen habe. Seit der Entzifferung der Maya-Hieroglyphenschrift in den letzten dreißig Jahren zeigt sich aber, dass auch im vorspanischen Amerika eine Literatur und eine schriftlich fixierte Geschichtsschreibung existierte“, verrät Nikolai Grube.

Die Entzifferung der Maya-Schrift begann erst in den 1950er-Jahren und konnte vor allem in den letzten Jahrzehnten große Erfolge verzeichnen. Zwar ist die Übersetzung der Schrift immer noch nicht vollends abgeschlossen, dennoch bietet die Lesung der Hieroglyphentexte faszinierende Einsichten in die Literatur der Maya, ihre religiösen und kosmologischen Vorstellungen, aber auch in die Beziehungen der Königshäuser der Maya untereinander. Der Vortrag thematisiert sowohl die Geschichte der Schriftentzifferung als auch den gegenwärtigen Kenntnisstand über die antike Schrift.

Nikolai Grube, Professor für Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn, hat mit seinen Forschungsarbeiten wesentlich zur Entzifferung der Maya-Schrift und zur Erforschung der Königsdynastien der Maya beigetragen. Er war an zahlreichen archäologischen Projekten in Guatemala, Belize, Honduras und Mexiko beteiligt und leitet gegenwärtig das archäologische Projekt Uxul im Süden des Bundesstaates Campeche in Mexiko.

Haben Sie Fragen an Nikolai Grube? Dann schreiben Sie uns gerne vorab unter online@mamuz.at . Der Maya-Experte beantwortet diese im Rahmen des Online-Vortrages. Die Teilnahme ist kostenlos.

Aussenderin: Ines Oberngruber, BA, Presse & Marketing MAMUZ WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH, Waldstraße 44 – 46, 2130 Mistelbach, Tel 02572/20 719, geöffnet: Dienstag – Sonntag: 10 – 17 Uhr, www.ntischmuseum.at | www.mamuz.at | www.museumsdorf.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.