Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

Internationale Barocktage Stift Melk

auf Herbst 2021 verschoben

Aufgrund der pandemiebedingt unklaren Rahmenbedingungen und notwendiger Vorlaufzeiten werden die Internationalen Barocktage Stift Melk vom geplanten Pfingsttermin auf den frühen Herbst verschoben. Das diesjährige Festivalprogramm „Grand Tour“ wird vom 30. September bis 3. Oktober 2021 nachgeholt. Zu Pfingsten präsentieren der ORF III und Ö1 ein Sonderkonzert mit Michael Schade, Pablo Heras-Casado, dem Concentus Musicus Wien, dem Ensemble Aedes u.a. Reservierungen für die Barocktage im Herbst sind ab 29. Juni 2021 möglich.

Anhaltende Reisebeschränkungen, räumliche Herausforderungen im historischen Stift Melk und die noch vorherrschende unsichere Lage für Kulturveranstaltungen machen eine Verschiebung der traditionell zu Pfingsten stattfindenden Internationalen Barocktage Stift Melk erforderlich. Trotz der Terminverschiebung müssen Musikbegeisterte zu Pfingsten jedoch nicht auf den sehnlich erwarteten Kulturgenuss verzichten: Wie schon im vergangenen Jahr wird ein Ausschnitt des Festivalprogramms öffentlich präsentiert. Gemeinsam mit dem ORF und SCARLATTI Arts international bereitet der künstlerische Leiter Michael Schade eine Konzertaufzeichnung von Monteverdis Marienvesper vor, die als Eröffnungskonzert geplant war. Die Ausstrahlung des Konzertes erfolgt am Freitag, 21. Mai live im Radio bei „Das Ö1 Konzert“ sowie am Pfingstsonntag, 23. Mai um 20.15 Uhr im Rahmen von „Erlebnis Bühne“ auf ORF III. Sofern die gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheitsvorkehrungen eine Aufführung mit Publikum im geplanten Ausmaß erlauben, behalten reservierte Karten für dieses Konzert ihre Gültigkeit. Alle anderen Konzerte werden im Herbst als in sich geschlossenes Programm präsentiert.

STATEMENTS DER VERANSTALTER
Michael Schade, Star-Tenor und künstlerischer Leiter des Festivals:
„Auch, wenn wir uns noch etwas länger gedulden müssen, ist es für mich ein großes Glück, die Barocktage in diesem Jahr durchführen zu können. Uns ist es wichtig, unser Festival als ungetrübtes Gesamterlebnis erfahr- und spürbar zu machen. Die Verschiebung erlaubt uns, unseren Künstlerinnen und Künstlern aber auch unserem Publikum mehr Sicherheit und Perspektive, ohne auf den gewohnt hohen künstlerischen und organisatorischen Standard der Barocktage verzichten zu müssen. Wir stehen in engem Austausch mit allen Musikerinnen und Musikern und planen nun mit voller Energie und gewohnter Leidenschaft das Programm um. Ich blicke dem Herbst zuversichtlich entgegen und freue mich sehr, die Barocktage schon sehr bald eröffnen zu dürfen.“

Wiebke Leithner, Geschäftsführerin der Wachau Kultur Melk:
„Die noch unklaren Rahmenbedingungen sowie die unsichere Lage bezüglich Reisebestimmungen ermöglichen es uns zu diesem Zeitpunkt nicht, ein Festival in der von uns gewünschten Dichtheit und Qualität für Pfingsten vorzubereiten. Insbesondere die räumlichen Herausforderungen einer historischen Spielstätte wie dem Stift Melk sowie die Koordination der Anreise unserer internationalen Künstlerinnen und Künstler erfordern entsprechende Vorlaufzeiten. Im Sinne der Planbarkeit für alle Beteiligten, haben wir uns nach langen, intensiven Gesprächen zu einer Verschiebung des Festivals entschlossen.“

RESERVIERTE KARTEN
Das detaillierte Programm sowie Informationen zum Kartenverkauf werden im Juni veröffentlicht. Bisher getätigte Reservierungen werden storniert.

NEUER VERKAUFSSTART
Reservierungen bzw. Kartenbuchungen für das Herbstprogramm der Barocktage werden ab Ende Juni entgegengenommen:
+ Allgemeiner Verkaufsstart: DI, 29. Juni 2021.
+ Vorkaufsrecht für Mitglieder des Förder- und Freundesvereins: ab DI, 22. Juni 2021.

INFOS & KARTEN
Wachau Kultur Melk GmbH, Jakob Prandtauer-Straße 11, 3390 Melk, Tel 02752/540 60 (Mo-Fr 9 bis 12 Uhr), office@wachaukulturmelk.at , www.barocktagemelk.at

PRESSEKONTAKT/RÜCKFRAGEHINWEIS
Wachau Kultur Melk GmbH, Stefanie Steinwendtner, MA, Jakob Prandtauer-Straße 11, 3390 Melk, stefanie.steinwendtner@wachaukulturmelk.at
Himmelhoch PR, Text & Events, Dipl.-BW (FH) Kristina Kosnar, Wohllebengasse 4 / 6+7, 1040 Wien, kristina.kosnar@himmelhoch.at

Aussenderin: Kristina Kosnar | Himmelhoch PR, kristina.kosnar@himmelhoch.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.