Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Soft Opening | Ausstellungen Johannes Heuer und Rosa Andraschek

Am 12. Juni - Galerie + Projektraum junge Kunst Kunstfabrik Groß Siegharts

SOFT OPENING Samstag, 12. Juni 2021, 15 bis 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 13. Juni - 18. Juli 2021 | Öffnungszeiten: Mi - So, 13 - 18 Uhr

Galerie Kunstfabrik Groß Siegharts
JOHANNES HEUER | so wird's gemacht


„so wird’s gemacht “ präsentiert sich, ironisch und unergründlich, als Tiefe der Oberfläche.
Indem Johannes Heuer vorgibt zu zeigen, wie man es macht, wie er es gemacht hat, verbirgt er die Deutung komplexer inhaltlicher Assoziationen im Innern von Bildern und Objekten. Im „Als ob“ eines experimentellen Zugangs wird die Methode intuitiven Findens zum Programm.
Die Ausstellung vereint Arbeiten aus verschiedenen Werkgruppen, deren heterogene Materialien und Medien aufwändige Arbeitsprozesse durchlaufen. Es zeigt sich eine Konstellation ihrer nicht ohne weiteres offen sichtbaren Beziehungen zueinander.
Verbindend ist das in ihnen Verborgene, ein einfaches Zu-Sehen-Geben verweist auf die Spannung von Innen und Außen. Wie Batterien die ihnen eigene Aufladung erst im Gebrauch preisgeben, übertragen sie die Intensität eines Arbeitsprozesses ins Leben.
– Daniela Hölzl

Projektraum junge Kunst | Kunstfabrik Groß Siegharts
Rosa Andraschek

landschaftsbilder, in einzelbilder zerlegt, wie postkarten, wechseln einander ab*

In Österreich gibt es rund 5000 Kriegerdenkmäler zum Gedenken an im Ersten und Zweiten Weltkrieg gestorbene Soldaten, um die 1000 davon allein in Niederösterreich.
Sie besitzen im Gegensatz zu Denkmälern und Erinnerung an verfolgte, vertriebene und ermordete Personen einen besonderen Stellenwert hinsichtlich Quantität, Pflege, Erhaltung, Verortung. Kriegerdenkmäler liegen meist prominent im Ortskern, auf Haupt- oder Kirchenplätzen. Manchmal existieren zusätzlich Erinnerungszeichen in Form von Kriegsgräbern auf Friedhöfen, in denen neben Wehrmachtssoldaten auch Häftlinge aus Konzentrationslagern begraben liegen.
Rosa Andraschek zeigt eine neue Arbeit, in der sie sich kritisch mit dem österreichischen Gefallenengedenken als Moment identitätsstiftender Erinnerung und der Verdrängung auseinandersetzt.
* Jelinek, Elfriede: Die Ramsau am Dachstein. Unvero¨ffentlichtes Typoskript 1976, S 1.

Kunstfabrik Groß Siegharts | Galerie + Projektraum junge Kunst
Karlsteinerstraße 4, 3812 Groß-Siegharts, www.galerien-thayaland.at

Da uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt, gelten für das Soft Opening und Ihren Ausstellungsbesuch die tagesaktuellen Corona-Richtlinien

Aussender: Verein Galerien Thayaland, Oberndorf 7, 3820 Raabs an der Thaya, office@galerien-thayaland.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.