Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

kunstaspekt | Ausstellung Geometry without borders

Ab 10. Juni 2021 in der Galerie im Turm der BH Baden

Društvo likovnih umetnikov - ZDSLU from Kranj – Slovenia

Galerie im Turm der BH Baden, Schwartzstraße 50, Baden
Geänderte Öffnungszeiten:
Donnerstag, 10. Juni, bis Sonntag, 13. Juni 2021
Freitag, 18. Juni, bis Sonntag, 20. Juni 2021
Freitag, 25. Juni, bis Sonntag, 27. Juni 2021
Kurator: Dr. Peter Marolt

Ein grenzüberschreitender Austausch des slowenischen Kunstvereines Društvo likovnih umetnikov Kranj und "kunstaspekt" Baden. Coronabedingt stellt "kunstaspekt" erst im Juni 2022 in der MOK gallery im Kranj aus.

An der Ausstellung nehmen teil:
Andreja Eržen, Biserka Komac, Boge Dimovski, Brut Carniollus, Domen Dimovski, Irena Gayatri Horvat, Iztok Šmajs Muni, Jaka Bonca, Jože Stražar, Karol Kuhar, Ladijana Vijay, Lojze Kalinšek, Martina Marencic, Meta Šolar, Miha Percic, Peter Marolt, Sumiko Kiyohara, Veronika Vesel Potocnik

Die Gesellschaft der Bildenden Künste von Kranj besteht aus 40 Mitgliedern, die in den Bereichen Malerei, Skulptur, Objekt, Grafik, Fotografie, Installation und neue Medien tätig sind. Seit 2012 organisiert sie das internationale Festival der Bildenden Künste mit über 120 Mitgliedern aus der ganzen Welt. Weiters verfolgt die Gesellschaft der Bildenden Künste von Kranj Ziele in Bezug auf visuelle Kultur, strebt danach den hohen künstlerischen Standards gerecht zu werden und ermöglicht eine qualitätsvolle Präsentation von Kunst und Autoren im nationalen und internationalen Raum. Ihre Galerie befindet sich im Rathaus der Stadt Kranj.

"Der genaue Grund, warum vor zwei Jahren dieser Ausstellungstitel gewählt wurde, ist nicht nachvollziehbar, da die Öffentlichkeit damals noch nicht von der Pandemie wusste. Ich denke, es war eine instinktive Entscheidung, die keine unnötigen Beschränkungen wollte, sondern ein friedliches Zusammenleben und Suche nach einer Verbindung mit Mitmenschen, welche sich in der gegenwärtigen Situation leider plötzlich auf der anderen Seite der 'Grenze' - des 'Zauns' - befinden.
Die an der Ausstellung teilnehmenden Kunstschaffenden sind individuell so verschieden wie ihre künstlerischen Ausdrucksformen. Ausgangspunkt für die Auswahl war die Achtung der Individualität, die auch von allgemeinen Standards abweichen kann. Umso wichtiger ist in dieser Zeit Originalität, Eigenart und die Einzigartigkeit des Augenblicks zu respektieren. Genau aus diesem Grund wurde allen Teilnehmern, die die Vorgabe des Themas Geometrie erfüllen, die Möglichkeit der Präsentation gegeben." Dr. Peter Marolt

Galerie im Turm der BH Baden, Schwartzstraße 50, Baden, www.kunstaspekt.at

Aussenderin: Elfriede Friesenbichler, elfriede.friesenbichler@kabsi.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.