Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Gustostückerl der Geschichte Badens bis 13. Juni

im Stadtarchiv Baden und Rollettmuseum Baden

2500 Baden, Weikersdorfer Platz 1

Zum „Internationalen Tag der Archive“ am 9. Juni stellt das Badener Stadtarchiv, beheimatet im Rollettmuseum, eine Woche lang (7. bis 13. Juni) besondere Schätze aus, die sonst nie gezeigt werden.

Das Stadtarchiv Baden dokumentiert die Geschichte der Stadt und besitzt wertvolle Quellen bis ins 13. Jahrhundert zurück. So berichtet ein besonderes Buch über die Ereignisse des Jahres 1683, als Baden von den Türken zerstört wurde. Das „Gedenkhbuch bei der Statt Baaden de Anno 1683“ gibt darüber Auskunft.

Besonders aufwändig ist ein „jüngeres“ Buch gestaltet: Das Bürgerbuch von Baden, 1809 begonnen, begeistert mit besonders schön geschriebenen handschriftlichen Einträgen: die Auflistung namhafter Bürger, der Eid, den sie damals schworen, Ernennung von Ehrenbürgern und vieles über das damalige „who is who“ von Baden.

Mit diesen Beispielen werden wichtige „Informationsträger“ zur Stadtgeschichte, die im Stadtarchiv verwahrt sind und zu wissenschaftlicher Forschung zur Verfügung stehen, auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Der „Internationale Tag der Archive“ soll die wichtigen Aufgaben eines Archivs bewusst machen. Unser Stadtarchiv sammelt, sichert und dokumentiert die Geschichte der Stadt Baden und bewahrt das Gedächtnis der Stadt für nachfolgende Generationen.

www.rollettmuseum.at | www.rollettmuseum.at/stadtarchiv-baden

Aussender / Infos: Abteilung Museen Baden, museum@baden.gv.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.