Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

Sommerspiele Melk 2021 | Premiere 16. Juni

Poetisch. Packend. Brisant. Abgründig und hoffnungsvoll zugleich.

10 zeitgenössische Dramolette von 10 Gegenwartsautor*innen basierend auf den 10 Geboten | Eine Uraufführung der SOMMERSPIELE MELK

Mit einem außergewöhnlichen Programm hätten die Sommerspiele Melk 2020 ihre 60. Spielzeit gefeiert. Doch dann kam alles anders und aus der geplanten Jubiläumsfeier wurde eine „Pandemic Edition“. Daher holen die Sommerspiele ihre Feierlichkeiten nun 2021 nach und fragen die Besucher*innen #wiewirlebenwollen. 10 namhafte Autor*innen präsentieren im Schauspiel „Die 10 Gebote“ je ein Minidrama, inspiriert von einem der Gebote.

10 Autor*innen, 10 Geschichten, 10 Gebote. Anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums beschreiten die Sommerspiele Melk besondere Wege und nehmen sich dramaturgisch den 10 Geboten an – Verse, die das gesellschaftliche Leben, die Moralvorstellungen und die Gesetzgebung der westlichen Welt nachhaltig geprägt haben. 10 gefeierte Autor*innen wurden dazu eingeladen, sich zu fragen #wiewirlebenwollen und die 10 Gebote für das Schauspiel „Die 10 Gebote“ in Form von Minidramen neu zu interpretieren. Musikalisch leitet der Akkordeon-Virtuose Otto Lechner von einer Szene zur nächsten über.

Unter der Regie von Alexander Hauer holt das hochkarätige Ensemble die epochale Geschichte in die Gegenwart. In den Ruinen einer Zivilisation treffen unterschiedlichste Menschen aufeinander. Fernab gesellschaftlicher Normen, Zwänge und Vorgaben fragen sie sich nun: Brauchen wir Regeln, was gebietet der Respekt und was ergibt sich aus der gewonnenen Unabhängigkeit? So setzen sich die Sommerspiele mit einem außergewöhnlichen Theaterabend mit Fragen zu Freiheit, Moral und Pflicht auseinander und bilden mit dem Motto #wiewirlebenwollen gleichzeitig eine Leitlinie für die kommenden Jahre.

Neben dem Schauspiel „Die 10 Gebote“ erwarten Besucher*innen der Wachauarena Melk in diesem Sommer zwei weitere Eigenproduktionen: Die Jäger-Musikrevue „So What?! Kann denn Liebe Sünde sein?“ erzählt die Geschichte vom „Freischütz“ mit jeder Menge Hits aus der Rock- und Popgeschichte und allerlei absurden Wendungen neu. Regie führt Lukas Wachernig, der in München am Staatstheater große Erfolge feiert und in Melk bereits bei den „Xperimenten“ erste Spuren hinterließ. Und auch die Kleinen kommen heuer wieder nicht zu kurz: Die Musikrevue für Kinder „Lisa Lustig und die steinernen Tafeln“ lädt mit bekannten Kinderliedern und Popsongs aus der Revue „So What?!“ die ganze Familie. zum Staunen, Mitsingen und Mitmachen ein. Ein buntes Rahmenprogramm aus Workshops, Vorträgen, Ausflügen und Konzerten – u.a. von Ina Regen – machen die Jubiläumsausgabe der Sommerspiele Melk perfekt.

Die 10 Gebote #wiewirlebenwollen
URAUFFÜHRUNG | Schauspiel

Schauspiel von Bernhard Aichner, Dimitré Dinev, Franzobel, Paulus Hochgatterer, Stephan Lack, Julya Rabinowich, Eva Rossmann, Cornelia Travnicek, Susanne Wolf und Feridun Zaimoglu / Günter Senkel
Regie: Alexander Hauer
Ensemble: Dagmar Bernhard, Beatrice Fago, Florian Sebastian Fitz, Serapia Lentsch, Sebastian Pass, Christian Preuss, Sophie Prusa, Giuseppe Rizzo
Musik: Otto Lechner

10 Autorinnen und Autoren, 10 Geschichten, 10 Gebote. Kein Text der Welt, keine Zeilen der Literatur und Mythologie wurden so oft übersetzt, so oft zitiert, interpretiert und verwendet wie „Die 10 Gebote“. Es sind nur 15 Verse und doch haben sie das gesellschaftliche Leben der westlichen Welt, unsere Moralvorstellungen und auch unsere Regularien geprägt, wie nichts anderes.
Zum 60. Jubiläum fragen die Sommerspiele Melk #wiewirlebenwollen. 10 namhafte Autorinnen und Autoren wurden eingeladen, je ein Minidrama, inspiriert von einem der Gebote, zu verfassen. Musikalisch leitet der Akkordeonvirtuose Otto Lechner von einer Szene zur nächsten über.
Der gemeinsame Ausgangspunkt: Auf den Ruinen einer Zivilisation treffen unterschiedlichste Menschen aufeinander. Fernab gesellschaftlicher Normen, Zwänge und Vorgaben überlegen sie nun: Brauchen wir Regeln, was gebietet der Respekt und was ergibt sich aus der gewonnenen Unabhängigkeit?
In Form von 10 Dramoletten holt das hochkarätige Ensemble unter der Regie von Alexander Hauer die metaphorische Wüste des Originalmythos in die Gegenwart. Eine packende Auseinandersetzung mit Fragen zu Verpflichtung und Freiheit.
Poetisch. Brisant. Abgründig und hoffnungsvoll zugleich. #wiewirlebenwollen.

Premiere: 16. Juni 2021
Weitere Vorstellungen: 18. / 25. / 26. Juni
1. / 2. / 10. / 15. / 16. / 23. / 29. / 31. Juli

www.wachaukulturmelk.at

Aussenderinnen / Pressekontakt/Rückfragehinweis: Wachau Kultur Melk GmbH, Stefanie Steinwendtner, MA, stefanie.steinwendtner@wachaukulturmelk.at , Himmelhoch PR, Text & Events, Dipl.-BW (FH) Kristina Kosnar, 1040 Wien, kristina.kosnar@himmelhoch.at

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.