Emy Wilkins Suche nach dem verschollenen Vater
„Endlich geht es wieder los! Wir freuen uns schon so sehr auf unsere Zuschauer!“, sagt Regisseur Rochus Millauer, der diesen Sommer in der Arena Wagram „Im Tal des Todes“ von Karl May inszeniert: Emy Wilkins geht im Wilden Westen auf die Suche nach ihrem verschollenen Vater. Winnetou, Old Shatterhand und Sam Hawkens stehen ihr zur Seite. Viel Spaß, Dramatik und Action für Jung und Alt erwartet die Gäste. Bewährte und neue Schauspieler sind auf der Bühne. Gespielt wird vom 31.7. bis 28.8. an drei Abenden pro Woche. Das 20-Jahre-Jubiläum der Winnetou-Spiele wird am 6.8. mit einem Festprogramm gefeiert.
In der Arena Wagram haben die Proben zu Karl Mays „Im Tal des Todes“ bereits begonnen. Regisseur Rochus Millauer sprüht vor Tatendrang und Vorfreude. „Endlich geht es wieder los! Wir freuen uns schon so sehr auf unsere Zuschauer und auf die neue Spielsaison!“ Die Aufführungen der Winnetou-Spiele beginnen mit der Premiere am 31. Juli und gehen bis 28. August. Dieses Jahr gibt es erstmals drei Abendvorstellungen pro Woche (freitags, samstags, sonntags).
Ideale Unterhaltung für Jung und Alt
„Im Tal des Todes“ ist wieder ein ideales Winnetou-Stück für Jung und Alt. Es ist witzig-humorvoll, spannend-dramatisch, temporeich und voller Action; aber auch klug gespickt mit menschlicher Weisheit und stillen Momenten. „Wir bieten wie eh und je einen ausgewogenen Cocktail aus Drama, Komik und Action“, sagt Regisseur Millauer. Es ist hervorragend geeignet für Kinder und Erwachsene. Und es geht jedem unter die Haut, wenn zur hoch-emotionalen Musik die rund 80 Darsteller und 20 Pferde die Freilichtbühne der Arena Wagram bespielen und mit buntem Treiben und Theaterleben erfüllen.
Das Stück: Emy Wilkins Suche nach ihrem verschollenen Vater
Vorm „Tal des Todes“ wird Cornel Wilkins, der im Auftrag der Army mit Gold unterwegs ist, von üblen Banditen überfallen. Der Cornel kehrt nicht zurück und bleibt verschwunden. Seine Tochter, Emy Wilkins, bricht auf, um in den gefährlichen Weiten des Wilden Westens nach ihm zu suchen.
„Emy Wilkins ist eine absolut rührende, romantische, tragische Rolle“, verrät Regisseur Rochus Millauer. „Ein junges, selbstbewusstes Mädchen, das sich allein in den Westen aufmacht.“ Doch Winnetou, Old Shatterhand und Sam Hawkens werden ihr bald zur Seite stehen.
Der schamanische „Geisterreiter“
Vorm „Tal des Todes“ haben die Banditen auch den Häuptling und Schamanen der Marikopa-Indianer überfallen und ihm einen heiligen indianischen Kultgegenstand entwendet. Der Schamane verwandelt sich in einen „Geisterreiter“, der sich auf die Jagd nach den Banditen macht, um diesen zurückzuholen.
Der Freiherr von Rippensack auf Dinosaurier-Suche
Viel Heiterkeit gibt es mit Sam Hawkens und dem preußischen Freiherrn von Rippensack. „Es sind viele sehr lustige Szenen in unserem neuen Stück“, sagt Regisseur Rochus Millauer. „Immer wieder gibt es skurrile Ereignisse, die Jung und Alt zum Lachen bringen werden.“
Mit dem Freiherrn von Rippensack hat Millauer dem „Tal des Todes“ eine neue Figur hinzugefügt, die mit Hawkens oft in lustigen Zwist gerät. „Der große Traum des eitlen Freiherrn von Rippensack ist, dass er einen neuen Dinosaurier-Fund macht; dass zumindest ein Dinosaurier-Knochen nach ihm benannt wird.“
Judita Suchy in der Hauptrolle der Emy Wilkins
Größten Wert legt Regisseur Millauer auf mitreißende Choreographien, auf große Emotionen und gute Schauspielkunst. Daher wird Judita Suchy, Musical-Schauspielerin und Sängerin, die Hauptrolle der Emy Wilkins übernehmen (mit Veronika Schichta als „Double“). „Judita Suchy hat sich bei uns in den letzten Jahren in die Herzen der Zuschauer gespielt. Ich bin sehr froh, die Rolle mit ihr besetzen zu können. Das wird sehr, sehr schön werden“, so Millauer.
Neue und schon bewährte Schauspieler
Der studierte Schauspieler Florian Huppmann wird Sam Hawkens bei den Winnetou-Spielen ein neues Gesicht geben. „Florian Huppmann ist allein schon sprachlich ein Hammer. Er hat eine unerhört gute Bühnenpräsenz. Wir sind sehr glücklich über diesen Neuzugang“, meint Rochus Millauer.
Als Winnetou wird im „Tal des Todes“ wieder Marco Valenta glänzen. „Er verkörpert Winnetou indianischer als jeder andere; omnipräsent und sehr glaubhaft“, sagt Regisseur Millauer. Als Old Shatterhand tritt dieses Jahr Erich Schmidt auf die Bühne. „Seine Größe und sein Aussehen“, so Millauer, „machen ihn zum gestandenen Westman. Und er strahlt die Ruhe und Klarheit aus, die Old Shatterhand haben muss.“
In der Rolle des Freiherrn von Rippensack ist der junge Schauspieler Felix Millauer zu sehen, der zuletzt als Picolo begeisterte. „Er hat ein irrsinniges komödiantisches Talent. Die Zuschauer lieben ihn und nehmen ihn voll an.“ Mit Sprechrollen im Ensemble mit dabei sind auch wieder Biggie Waite, Harry Schichta, Reinhard Müller, Elisabeth Marklo und Lukas Millauer. Weitere Neuzugänge, auf die man sehr gespannt sein darf, sind Anna Dangel, Robert Haider und Fabian Marklo.
20-Jahre Jubiläumsfeier mit „Waterloo“ am 6. August
Heuer feiern die „Winnetou-Spiele“ ihr zwanzigjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird es am 6. August eine Jubiläumsveranstaltung geben – mit einem Festprogramm für Familien und Jung und Alt. Ein Highlight wird dabei der Live-Auftritt des österreichischen Popsängers „Waterloo“ in der Arena Wagram sein. Eingeladen sind auch die 350 „Veteranen“ der „Winnetou-Spiele“ aus allen vergangenen Jahren.
Termine: 31. Juli bis 28. August jeweils Fr, Sa und So
Beginn Freitag, Samstag 19 Uhr, Sonntag 18 Uhr
Kinderspielplatz und Gastronomie ab 3 Stunden vor jeder Vorstellung
06. August – Jubiläumsfeier 20 Jahre „Winnetou-Spiele“: Veteranentreffen mit vielen ehemaligen Darstellern und Mitwirkenden, After-Show-Party mit „Waterloo“.
15. August - Tag der offenen Tür: 11.30 Uhr Andacht mit Pferdesegnung, anschließend Reiten, Kutschenfahrten, Bühnenbesichtigung u.a.m.
INFO und VORVERKAUF: www.winnetouspiele-wagram.at
Tel 0676/667 32 31; info@winnetouspiele-wagram.at
Aussender/in: Dr. Anton Rohrmoser, Geschäftsführer und Laura Fischer, Sachbearbeiterin, info@winnetouspiele-wagram.at