Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

Die 50. NÖ KinderSommerSpiele im Stift Herzogenburg

Am 27. – 29. August und 3. – 5. September 2021

Grund zum Feiern
Wir feiern #nökisscomeback und 50 Jahre Jungschar Wakaiuks


Der perfekte Ferienabschluss ist gesichert: Österreichs größtes Kinderfestival findet Ende August, Anfang September im Stift Herzogenburg statt – mit einem Programm, das alle Stückln spielt und unter Einhaltung der 3G-Regel.

6 Bühnen für Kindertheater, Ballett, Musical und Zirkus, dutzende Werkstätten wie Bogenschießen, physikalische Experimente, Trendsportarten wie Dodgeball, Großgruppenspiele, regionale Schmankerl und das alles im barocken Ambiente des Augustiner Chorherrenstiftes Herzogenburg. 2021 wird es endlich wieder bunt, lebendig, fröhlich bei den nunmehr 50. NÖ KinderSommerSpielen. Die großen Jubiläumsfeiern heben wir uns aus bekannten Gründen für 2022 auf. Andreas Kickinger, Sprecher des Leitungsteams: „Um das Fest so sicher wie nur irgendwie möglich zu machen gilt für Mitarbeiter und Besucher die 3G-Regel, wir würden uns sehr freuen, wenn auch Kinder unter 12 getestet kommen.“

Impfaktion am ersten Sonntag
Wer am 29. August die NÖKISS besucht und seine eCard und den Impfpass mit hat kann sich von 13 bis 17 Uhr vom Herzogenburger Allgemeinmediziner Dr. Bernhard Harb gegen Covid-19 impfen lassen. Kinder unter 14 Jahren brauchen eine Einverständniserklärung der Eltern.

Die Highlights der Kinderkulturfestivals
Neben bekannten Mitgliedern der NÖKISS-Familie wie Marko Simsa, Mai Cocopelli, Bernhard Fibich, Trittbrettl, Theater Tabor, Theatro Piccolo, Theater im Ohrensessel oder Schneck + CO freuen wir uns heuer besonders über den erstmaligen Besuch des Fußtheaters Anne Klinge aus Deutschland und das Comeback von Natascha Gundacker, gemeinsam mit ihrem Kollegen Joachim Berger als Gundberg. Das erste Mal nach Herzogenburg kommt der Beat Poetry Club, ebenso wie Oper@Tee mit einer Version von Mozarts Zauberflöte für Kinder, im Gepäck Papageno und Lokalmatador Gebhard Heegmann.

Umfassendes Werkstätten- und Rahmenprogramm
Was unterscheidet die NÖKISS von anderen Festivals? Die Vielfalt und die Freiwilligentätigkeit! Egal ob kreativ, sportlich, naturwissenschaftlich oder kulinarisch… es ist für jeden etwas dabei und ein Tag ist viel zu wenig, um alles auszuprobieren!

Die Gründer des Festivals feiern runden Geburtstag
Die Initiative für ein kleines Kindervolksfest, aus dem die großen NÖKISS werden sollten, ging von der katholischen Jungschar Herzogenburg aus, die seit 50 Jahren „indianisch“ geführt wird. Generationen von Wakaiuk Apachen haben sich nicht einfach als Indianer verkleidet, sondern sich intensiv mit indigenen Völkern auseinandergesetzt. In den 1980er- Jahren gab es Kontakt mit der Schriftstellerin Käthe Recheis, die die Geschichten einiger Stämme aufgezeichnet hat. Sie war eine der ersten Preisträgerinnen der Weißen Feder. Immer wieder waren Natives zu Gast bei den NÖKISS, um über ihre Kultur und Tradition, aber auch über die Probleme ihrer Völker zu sprechen. Im Rahmen der Saftstand-Hilfsprojekte gingen mehrfach Gelder an indigene Projekte. Die Umweltschutzideen, die über 50 Jahre lang erarbeitet und gelebt wurden, sind aktuell und indigene Lebensweisen können, gerade in Zeiten der Klimakrise, Vorbild für uns sein.

Das Detailprogramm findet sich online auf www.noekiss.at/tickets und wird beim Einlass als Tagesprogramm verteilt. Tickets gibt es online über die NÖKISS-Website, an den Tageskassen – oder freien Eintritt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Infos dazu im NÖKISS-Büro unter office@noekiss.at oder Tel 02782/83 445.

Informationen, Programm und Kontakt
NÖ KinderSommerSpiele, Prandtauerring 2 | 3130 Herzogenburg | office@noekiss.at | www.noekiss.at | facebook.com/noekiss | https://www.instagram.com/noekiss.at/ | ZVR: 864601660 | AT U63519605

Aussenderin / Rückfragehinweis: Mag. Sandra Kettinger, PR und Presse, Leitungsteam, presse@noekiss.at , Tel 0676/94 22 190

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.